Entdecke köstliche vegane Rezepte mit StrohVieh®!

In dieser Sektion präsentieren Stroh Vieh ® – Dein regionales E-Commerce-Portal unsere monatlichen Empfehlungen für vegane und vegetarische Produkte. Diese Auswahl basiert auf saisonalen Lebensmitteln, die nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig sind. Lassen Sie sich inspirieren von Rezeptideen, die hervorragend zu den verfügbaren Produkten passen.

Entdecken Sie exquisite vegane Rezepte mit StrohVieh®.

In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen mit viel Freude Stroh Vieh ® vorstellen – Ihr freundliches, regionales E-Commerce-Portal! Hier teilen wir unsere monatlichen Empfehlungen für köstliche vegane und vegetarische Produkte mit Ihnen. Unsere Auswahl basiert auf frischen, saisonalen Erzeugnissen, die nicht nur gut für Ihre Gesundheit sind, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Lassen Sie sich von leckeren Rezeptideen inspirieren, die perfekt zu unseren tollen Angeboten passen. Viel Spaß beim Entdecken!

Januar
Wintergemüse, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse

🥦 Saisonal: 

Grünkohl, Rosenkohl, Steckrüben

 

1. Wärmende Linsensuppe mit Karotten & Sellerie (vegan)

Zutaten:

250 g rote Linsen

2 Karotten

1 Stange Sellerie

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1,5 L Gemüsebrühe

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Kurkuma

2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten.

Karotten und Sellerie hinzufügen, ca. 5 Minuten mitdünsten.

Linsen hinzufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen.

Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben, alles 20–25 Minuten köcheln lassen.

Optional: Einen Teil der Suppe pürieren, um sie sämiger zu machen.

Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken und heiß servieren.

 

2. Winterliche Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter (vegetarisch)

Zutaten:

500 g Hokkaido-Kürbis

250 g Mehl (plus etwas zum Ausrollen)

1 Eigelb

1 Prise Muskat

2 EL Butter

5–6 frische Salbeiblätter

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Kürbis in Spalten schneiden, entkernen, bei 180 °C im Ofen ca. 30 Minuten weich backen.

Kürbisfleisch pürieren und abkühlen lassen.

Püree mit Mehl, Eigelb, Muskat, Salz und Pfeffer zu einem weichen Teig verkneten.

Auf bemehlter Fläche in Stränge rollen, in kleine Stücke schneiden und zu Gnocchi formen.

In siedendem Salzwasser portionsweise ca. 2–3 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Butter in einer Pfanne zerlassen, Salbeiblätter darin knusprig braten.

Gnocchi in der Salbeibutter schwenken und sofort servieren.

 

3. Rosenkohl-Pfanne mit Haselnüssen & Cranberries (vegan)

Zutaten:

500 g frischer Rosenkohl

50 g Haselnüsse

50 g getrocknete Cranberries

2 EL Olivenöl

1 TL Ahornsirup

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Rosenkohl putzen, halbieren und in leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten blanchieren.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Rosenkohl darin goldbraun anbraten.

Haselnüsse grob hacken, kurz mitrösten.

Cranberries und Ahornsirup dazugeben, alles gut vermengen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und warm servieren.

 

4. Herzhafter Grünkohl-Eintopf mit Kartoffeln & Räuchertofu (vegan)

Zutaten:

300 g Grünkohl (frisch oder TK)

400 g Kartoffeln

200 g Räuchertofu

1 Zwiebel

1 L Gemüsebrühe

1 TL Senf

1 EL Rapsöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel fein hacken, Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.

In einem großen Topf Rapsöl erhitzen, Zwiebel und Tofu anbraten.

Kartoffelwürfel und Gemüsebrühe hinzufügen, ca. 10 Minuten kochen.

Grünkohl hinzufügen, weitere 10–15 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.

Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.

Optional: Einen Teil der Suppe pürieren, um sie sämiger zu machen. Heiß servieren.

 

5. Apfel-Zimt-Porridge mit Walnüssen (vegan)

Zutaten:

100 g Haferflocken

250 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)

1 großer Apfel

1 TL Zimt

1 EL Walnüsse (gehackt)

1 TL Ahornsirup (nach Geschmack)

Zubereitung:

Apfel grob raspeln oder klein würfeln.

Haferflocken mit Hafermilch in einem Topf aufkochen.

Apfel und Zimt hinzufügen, unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.

In Schalen füllen, mit Walnüssen bestreuen und mit Ahornsirup süßen.

Warm genießen – perfekt für kalte Wintermorgen.

Februar
Lagergemüse, Kohlgemüse, Nüsse

🍄 Saisonal: 

Champignons, Pastinaken, Feldsalat

 

1. Steckrüben-Kartoffel-Stampf mit Pilzrahmsoße (vegetarisch)

Zutaten:

300 g Steckrübe

300 g Kartoffeln

200 ml Milch (oder Hafermilch)

1 EL Butter oder Margarine

Salz, Pfeffer, Muskat

200 g Champignons

1 Zwiebel

100 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)

1 EL Öl

Zubereitung:

Steckrübe und Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten).

Abgießen, stampfen und mit Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat glatt rühren.

Für die Soße Zwiebel fein würfeln, Champignons in Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Pilze darin goldbraun anbraten.

Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und einige Minuten einköcheln lassen.

Stampf mit der cremigen Pilzsoße servieren.

 

2. Chili sin Carne mit schwarzen Bohnen & Mais (vegan)

Zutaten:

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 rote Paprika

1 Dose schwarze Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

1 Dose Mais (ca. 140 g Abtropfgewicht)

1 Dose gehackte Tomaten

1 EL Tomatenmark

1 TL Paprikapulver (geräuchert)

1 TL Kreuzkümmel

1 EL Öl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Paprika fein würfeln.

In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann Paprika dazugeben.

Tomatenmark kurz mitrösten, dann gehackte Tomaten, Bohnen und Mais hinzufügen.

Mit Gewürzen abschmecken, 15–20 Minuten köcheln lassen.

Optional mit frischen Kräutern oder veganem Joghurt servieren.

 

3. Ofenkarotten mit Tahini-Dressing & Granatapfel (vegan)

Zutaten:

600 g Karotten

2 EL Olivenöl

1 TL Kreuzkümmel

2 EL Tahini (Sesampaste)

1 EL Zitronensaft

2 EL Wasser

50 g Granatapfelkerne

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Karotten schälen, längs halbieren oder vierteln.

Mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen.

Im Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten rösten.

Tahini mit Zitronensaft, Wasser, Salz verrühren, bis ein cremiges Dressing entsteht.

Die gerösteten Karotten mit Tahini-Dressing beträufeln und mit Granatapfelkernen bestreuen.

 

4. Rote-Bete-Risotto mit Walnüssen & Feta (vegetarisch)

Zutaten:

250 g Risottoreis

2 kleine gekochte Rote Bete (oder 1 große)

1 Zwiebel

750 ml Gemüsebrühe

100 g Feta

50 g Walnüsse

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.

Risottoreis hinzufügen und kurz mitrösten.

Nach und nach heiße Brühe unter Rühren angießen, bis der Reis gar und cremig ist (ca. 20 Min).

Rote Bete würfeln oder pürieren und zum Risotto geben, gut verrühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Feta zerbröseln und Walnüsse grob hacken.

Risotto mit Feta und Walnüssen toppen und servieren.
 

5. Warme Schokoladen-Quinoa-Bowl mit Beeren (vegan)

Zutaten:

100 g Quinoa

250 ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch)

1 EL ungesüßtes Kakaopulver

1 TL Ahornsirup (nach Geschmack)

100 g gemischte Beeren (frisch oder TK)

1 TL Chiasamen (optional)

Zubereitung:

Quinoa unter heißem Wasser abspülen, dann mit Mandelmilch aufkochen.

Kakaopulver und Chiasamen einrühren, ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Quinoa weich ist.

Mit Ahornsirup süßen, in Schalen füllen.

Mit Beeren garnieren – warm genießen!

März
erste Frühlingsgemüse, Blattgemüse, Bärlauch, frische Kräuter

🥬 Saisonal:

Lauch, Spinat, Rote Bete

 

1. Frühlingshafte Erbsensuppe mit Minze (vegan)

Zutaten:

500 g Erbsen (TK oder frisch, gepalt)

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Handvoll frische Minze

750 ml Gemüsebrühe

100 ml Kokosmilch (optional für Cremigkeit)

1 TL Zitronensaft

1 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.

In Olivenöl in einem Topf glasig dünsten.

Erbsen hinzufügen und mit Brühe aufgießen. 10 Minuten köcheln lassen.

Minze waschen, grob hacken, zur Suppe geben.

Alles fein pürieren, mit Zitronensaft, Salz & Pfeffer abschmecken.

Optional Kokosmilch einrühren, nochmals erwärmen und servieren.

 

2. Spinat-Ricotta-Cannelloni (vegetarisch)

Zutaten:

12 Cannelloni (ungekocht)

300 g frischer Spinat (alternativ TK)

250 g Ricotta

1 Knoblauchzehe

1 TL Muskat

Salz & Pfeffer

400 ml Tomatensoße (passierte Tomaten + Kräuter)

50 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

Spinat waschen, grob hacken und mit Knoblauch in etwas Öl andünsten, bis er zusammenfällt. Abkühlen lassen.

Spinat mit Ricotta, Muskat, Salz und Pfeffer vermischen.

Cannelloni mit der Füllung füllen (am besten mit einem Spritzbeutel).

Eine Auflaufform mit Tomatensoße auskleiden, Cannelloni darauf legen, mit restlicher Soße bedecken.

Mit Parmesan bestreuen und bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.

 

3. Bärlauch-Pesto mit Vollkornpasta (vegan)

Zutaten:

100 g frischer Bärlauch

50 g Walnüsse oder Sonnenblumenkerne

50 ml Olivenöl

2 EL Zitronensaft

2 EL Hefeflocken (optional für "Käsenote")

Salz & Pfeffer

400 g Vollkornnudeln

Zubereitung:

Nudeln in Salzwasser al dente kochen.

Bärlauch waschen, grob hacken und mit Nüssen, Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und optional Hefeflocken pürieren.

Nudeln abgießen, mit dem Pesto vermengen und sofort servieren.

 

4. Frühlingssalat mit Radieschen & Kichererbsen (vegan)

Zutaten:

1 Bund Radieschen

1 Salatgurke

1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

100 g Rucola oder Babyspinat

1 EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.

Radieschen und Gurke in feine Scheiben schneiden.

Mit Rucola, Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.

Kalt oder zimmerwarm servieren – frisch und leicht!

 

5. Rhabarberkompott mit Mandelcrunch (vegan)

Zutaten:

500 g Rhabarber

2–3 EL Ahornsirup (je nach Süße)

1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote

50 g gehackte Mandeln

1 TL Kokosöl oder Pflanzenöl

1 Prise Zimt (optional)

Zubereitung:

Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden.

Mit Ahornsirup und Vanille in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten weich kochen.

Mandeln in einer Pfanne mit Kokosöl und einer Prise Zimt leicht anrösten.

Kompott in Gläser oder Schälchen füllen, mit Mandelcrunch bestreuen.

Warm oder kalt genießen – auch super zu Porridge oder Joghurt.

April
Spargel, Frühlingszwiebeln, junge Kräuter, Bärlauch

🌿 Saisonal: 

Spargel, Radieschen, Bärlauch

 

1. Grüner Spargel mit Zitronen-Polenta (vegan)

Zutaten:

500 g grüner Spargel

200 g Polenta (Maisgrieß)

600 ml Gemüsebrühe

1 TL Zitronenabrieb

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Gemüsebrühe aufkochen, Polenta unter Rühren einrieseln lassen.

Bei kleiner Hitze 5–10 Min. köcheln lassen, bis die Masse cremig ist.

Zitronenabrieb unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spargelenden abschneiden, Spargel in Olivenöl 5–7 Minuten in der Pfanne anbraten.

Polenta auf Teller streichen, Spargel darauf anrichten und sofort servieren.

 

2. Bunte Frühlingsbowl mit Quinoa & Tahini-Dressing (vegan)

Zutaten:

200 g Quinoa

1 Avocado

1 Karotte

1 Handvoll Radieschen

100 g Blattsalat oder Spinat

2 EL Tahini

1 EL Zitronensaft

1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Quinoa gut abspülen, mit der doppelten Menge Wasser ca. 15 Min. kochen.

Gemüse waschen, Karotte in Streifen hobeln, Radieschen und Avocado in Scheiben schneiden.

Für das Dressing Tahini, Zitronensaft, Ahornsirup, etwas Wasser, Salz & Pfeffer verrühren.

Alles in einer großen Schale anrichten, mit dem Dressing beträufeln.

 

3. Spaghetti mit Bärlauch-Pesto & Kirschtomaten (vegetarisch)

Zutaten:

400 g Spaghetti

100 g frischer Bärlauch

50 g Mandeln oder Cashews

50 ml Olivenöl

1 TL Zitronensaft

200 g Kirschtomaten

30 g Parmesan (oder Hefeflocken für vegane Variante)

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Spaghetti in Salzwasser al dente kochen.

Bärlauch, Nüsse, Öl, Zitronensaft, Parmesan, Salz & Pfeffer zu einem Pesto pürieren.

Kirschtomaten halbieren und kurz in der Pfanne anbraten.

Nudeln abgießen, mit dem Pesto und den Tomaten vermengen. Warm servieren.

 

4. Erbsen-Minz-Suppe mit Croutons (vegan)

Zutaten:

500 g Erbsen (TK oder frisch)

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

750 ml Gemüsebrühe

1 Handvoll frische Minze

4 Scheiben Brot (für Croutons)

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl glasig anbraten.

Erbsen hinzufügen, mit Brühe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen.

Minze einrühren, alles pürieren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Brot in Würfel schneiden, in Öl knusprig braten und als Croutons auf die Suppe geben.

 

5. Zitronen-Mohn-Pancakes (vegetarisch)

Zutaten:

200 g Mehl

250 ml Milch (oder Pflanzendrink)

2 TL Backpulver

2 EL Zucker oder Ahornsirup

1 TL Mohn

1 TL Zitronenabrieb

1 EL Zitronensaft

1 Prise Salz

Öl zum Braten

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Mohn, Zitronenabrieb, Salz in einer Schüssel mischen.

Milch, Zitronensaft und Zucker hinzufügen, zu einem glatten Teig verrühren.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, kleine Pancakes portionsweise backen (ca. 2 Min. pro Seite).

Nach Belieben mit Joghurt, Sirup oder frischen Beeren servieren.

Mai 
erste Beeren, junges Gemüse, Spargel, Rhabarber

🍓 Saisonal:

Rhabarber, Mangold, Erdbeeren

 

1. Spargel-Risotto mit Parmesan (vegetarisch)

Zutaten:

250 g Risottoreis

500 g weißer oder grüner Spargel

1 Zwiebel

750 ml Gemüsebrühe

100 ml Weißwein (optional)

50 g geriebener Parmesan

2 EL Butter oder Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Spargel schälen (nur beim weißen!) und in Stücke schneiden.

Zwiebel fein hacken, in Butter/Öl glasig anbraten.

Risottoreis zugeben, kurz mitrösten, mit Weißwein (oder Brühe) ablöschen.

Brühe nach und nach unter Rühren angießen, ca. 20 Minuten garen.

Spargelstücke nach 10 Minuten zum Risotto geben.

Am Ende Parmesan unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

2. Sommerliche Buddha-Bowl mit Erdbeeren & Avocado (vegan)

Zutaten:

200 g Quinoa

1 Avocado

200 g Erdbeeren

100 g Babyspinat

1 kleine Gurke

2 EL Zitronensaft

2 EL Olivenöl

1 TL Ahornsirup

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Quinoa gründlich abspülen, mit der doppelten Menge Wasser 15 Min. kochen.

Erdbeeren und Gurke in Scheiben schneiden, Avocado würfeln.

Babyspinat waschen und trocken schleudern.

Aus Zitronensaft, Olivenöl, Ahornsirup, Salz & Pfeffer ein Dressing mixen.

Alle Zutaten in Schalen anrichten und mit dem Dressing beträufeln.

 

3. Zucchini-Puffer mit Joghurt-Dip (vegetarisch)

Zutaten:

2 mittelgroße Zucchini

2 Eier

100 g Mehl

1 kleine Zwiebel

Salz & Pfeffer

Öl zum Braten

200 g Naturjoghurt (oder pflanzlicher Joghurt)

1 TL Zitronensaft

1 Knoblauchzehe (gepresst)

Zubereitung:

Zucchini grob raspeln, salzen und ca. 10 Min. ziehen lassen, dann gut ausdrücken.

Mit fein gewürfelter Zwiebel, Eiern, Mehl, Salz & Pfeffer zu einem Teig vermengen.

In heißem Öl kleine Puffer ausbacken, ca. 3 Min. pro Seite.

Joghurt mit Zitronensaft, Knoblauch, Salz verrühren.

Puffer mit dem Joghurt-Dip servieren – passt gut zu Salat.

 

4. Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen (vegan)

Zutaten:

2 Süßkartoffeln

1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

1 Dose Kokosmilch

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 TL Currypulver

1 EL Öl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Süßkartoffeln schälen und würfeln.

In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten.

Süßkartoffelwürfel und Currypulver dazugeben, kurz mitrösten.

Mit Kokosmilch aufgießen, ca. 15 Min. köcheln lassen.

Kichererbsen hinzufügen, weitere 5 Min. garen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

 

5. Rhabarber-Tarte mit Mandelboden (vegan)

Zutaten:

200 g Dinkelmehl

100 g gemahlene Mandeln

80 g Kokosöl (oder vegane Margarine)

3 EL Ahornsirup

500 g Rhabarber

1 TL Vanilleextrakt

1 EL Stärke

Zubereitung:

Mehl, Mandeln, Kokosöl und Ahornsirup zu einem Mürbeteig kneten.

In eine Tarteform drücken und im Kühlschrank 20 Min. ruhen lassen.

Rhabarber in Stücke schneiden, mit Vanille und Stärke mischen.

Rhabarber auf dem Boden verteilen und bei 180 °C ca. 35 Min. backen.

Optional mit Mandelblättchen oder Puderzucker servieren.

 

Juni
Tomaten, Gurken, frische Kräuter, frühe Beeren

🥒 Saisonal: 

Zucchini, Kirschen, Erbsen

 

1. Tomaten-Basilikum-Gazpacho (vegan)

Zutaten:

600 g reife Tomaten

1 rote Paprika

1/2 Salatgurke

1 Knoblauchzehe

2 EL Olivenöl

1 EL Rotweinessig oder Zitronensaft

1 Handvoll frisches Basilikum

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Tomaten, Paprika und Gurke grob würfeln.

Mit Knoblauch, Olivenöl, Essig und Basilikum in einem Mixer fein pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Vor dem Servieren optional mit Brotcroutons und Basilikum garnieren.

 

2. Gefüllte Zucchini mit Linsen (vegan)

Zutaten:

4 mittelgroße Zucchini

150 g rote Linsen

1 Dose gehackte Tomaten

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 TL getrockneter Oregano

1 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Öl anbraten.

Linsen dazugeben, mit den Tomaten und Gewürzen aufgießen, 15 Min. köcheln lassen.

Zucchini längs halbieren und aushöhlen.

Mit der Linsenmasse füllen und in eine Auflaufform setzen.

Bei 180 °C ca. 20–25 Min. backen.

 

3. SommerlicherCouscous-Salat mit Minze & Granatapfel (vegan)

Zutaten:

200 g Couscous

1 Granatapfel

1/2 Salatgurke

1 Handvoll frische Minze

2 Frühlingszwiebeln

2 EL Zitronensaft

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Couscous nach Packungsanweisung mit heißem Wasser oder Brühe quellen lassen.

Gurke und Frühlingszwiebeln fein würfeln, Minze hacken.

Granatapfelkerne herauslösen.

Alles mit dem Couscous vermengen, mit Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.

Gekühlt servieren – perfekt für heiße Tage!

 

4. Auberginen-Caponata mit Oliven (vegan)

Zutaten:

2 Auberginen

1 Zwiebel

2 Stangen Sellerie

1 Dose Tomaten (stückig)

50 g grüne Oliven (entsteint)

1 EL Kapern

1 EL Balsamico-Essig

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Auberginen in Würfel schneiden, salzen und 15 Min. ziehen lassen, dann abtupfen.

Zwiebel und Sellerie würfeln, in Öl anbraten.

Auberginen, Tomaten, Oliven und Kapern hinzufügen.

Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

20–25 Min. köcheln lassen. Lauwarm oder kalt genießen.

 

5. Erdbeer-Chia-Pudding mit Kokosmilch (vegan)

Zutaten:

4 EL Chiasamen

300 ml Kokosmilch

1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft

200 g frische Erdbeeren

Optional: etwas Vanilleextrakt

Zubereitung:

Chiasamen mit Kokosmilch, Süße und Vanille verrühren.

Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Erdbeeren pürieren oder in Stücke schneiden.

Chia-Pudding in Gläser füllen, Erdbeeren darübergeben und kalt servieren.

Juli 
Beeren, Sommergemüse, frische Kräuter

🍉 Saisonal: 

Tomaten, Gurken, Beeren

 

1. Gegrillte Gemüseplatte mit Hummus (vegan)

Zutaten:

1 Zucchini

1 Aubergine

1 rote Paprika

200 g Kirschtomaten

2 EL Olivenöl

1 TL Oregano

Salz & Pfeffer

200 g Hummus (selbstgemacht oder gekauft)

Zubereitung:

Zucchini, Aubergine und Paprika in Scheiben oder Streifen schneiden.

Gemüse mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.

Auf dem Grill oder in der Grillpfanne von beiden Seiten goldbraun rösten.

Kirschtomaten halbieren und roh dazu servieren oder kurz mitgrillen.

Mit Hummus anrichten – warm oder lauwarm genießen.

 

2. Frische Sommerrollen mit Erdnussdip (vegan)

Zutaten:

8 Reispapierblätter

1 Karotte

1 Avocado

1/2 Gurke

100 g Glasnudeln

1 Handvoll frischer Koriander oder Minze

Für den Dip:

2 EL Erdnussbutter

1 EL Sojasoße

1 TL Ahornsirup

1–2 EL Wasser

Zubereitung:

Glasnudeln nach Packung zubereiten, kalt abspülen.

Karotte und Gurke in feine Streifen schneiden, Avocado in Scheiben.

Reispapier kurz in warmem Wasser einweichen.

Mit Gemüse, Nudeln und Kräutern füllen und einrollen.

Für den Dip alle Zutaten glattrühren. Rollen eintunken und genießen!

 

3. Melonen-Feta-Salat mit Minze (vegetarisch)

Zutaten:

1/2 Wassermelone

200 g Feta

1 Handvoll frische Minze

1 EL Olivenöl

1 TL Limettensaft oder Balsamico

Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Melone würfeln oder mit einem Kugelausstecher formen.

Feta zerbröseln, Minze hacken.

Alles in einer Schüssel vermengen, mit Öl und Limettensaft abschmecken.

Mit Pfeffer toppen – kühl servieren.

 

4. Zucchini-Spaghetti mit Pesto (vegan)

Zutaten:

3 Zucchini

100 g Basilikum

50 g Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne

1 Knoblauchzehe

50 ml Olivenöl

2 EL Zitronensaft

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zucchini mit einem Spiralschneider in „Spaghetti“ schneiden.

Für das Pesto: Basilikum, Kerne, Knoblauch, Öl und Zitronensaft pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zucchini-Spaghetti mit Pesto vermengen, optional kurz anwärmen oder roh servieren.

 

5. Heidelbeer-Kokos-Smoothie-Bowl (vegan)

Zutaten:

200 g Heidelbeeren (frisch oder TK)

1 Banane

150 ml Kokosmilch

1 TL Ahornsirup oder Dattelsüße

Toppings nach Wahl: Nüsse, Kokosflocken, frische Beeren, Chiasamen

Zubereitung:

Heidelbeeren, Banane, Kokosmilch und Süße cremig mixen.

In Schalen füllen.

Nach Belieben toppen und direkt kalt genießen.

August
Pfirsiche, Mais, Tomaten, Paprika, Auberginen

🌽 Saisonal: 

Paprika, Pfirsiche, Bohnen

 

1. Gegrillter Mais mit Avocado-Topping (vegan)

Zutaten:

4 frische Maiskolben

1 reife Avocado

1 EL Limettensaft

1 Prise Chilipulver oder Chiliflocken

Salz & Pfeffer

1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Maiskolben mit etwas Öl einpinseln und auf dem Grill oder in der Pfanne rundum anrösten (ca. 10–15 Min).

Avocado zerdrücken, mit Limettensaft, Chili, Salz & Pfeffer vermengen.

Gegrillten Mais mit Avocado-Topping servieren – perfekt als Beilage oder Snack.

 

2. Pfirsich-Caprese mit Basilikum (vegetarisch)

Zutaten:

3–4 reife Pfirsiche

200 g Mozzarella (oder veganer Mozzarella)

1 Handvoll frisches Basilikum

1 EL Balsamico-Creme

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Pfirsiche in dünne Spalten schneiden, Mozzarella in Scheiben schneiden.

Abwechselnd auf einem Teller anrichten, mit Basilikum garnieren.

Mit Balsamico-Creme und Olivenöl beträufeln, mit Salz & Pfeffer würzen.

 

3. Paprika-Gazpacho mit Mandeln (vegan)

Zutaten:

3 rote Paprika

2 große Tomaten

1 Knoblauchzehe

1/2 Gurke

30 g Mandeln (blanchiert oder geschält)

2 EL Olivenöl

1 EL Weißweinessig

Salz & Pfeffer

100 ml kaltes Wasser

Zubereitung:

Gemüse grob würfeln, mit Mandeln, Öl, Essig, Wasser, Salz & Pfeffer im Mixer pürieren.

Abschmecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Kalt servieren – gerne mit Croutons oder frischem Brot.

 

4. Sommerliches Ratatouille (vegan)

Zutaten:

1 Zucchini

1 Aubergine

1 Paprika

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Dose gehackte Tomaten

1 TL Kräuter der Provence

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Gemüse in Würfel schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Alles in Olivenöl anbraten, Tomaten und Kräuter hinzufügen.

Bei kleiner Hitze 20–30 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Mit Salz & Pfeffer abschmecken – passt zu Reis, Baguette oder einfach pur!

 

5. Mango-Kokos-Pudding (vegan)

Zutaten:

1 reife Mango

400 ml Kokosmilch

3 EL Chiasamen

1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft

1 Spritzer Limettensaft

Zubereitung:

Mango schälen, in Stücke schneiden und pürieren.

Kokosmilch mit Chiasamen, Süße und Limettensaft verrühren.

In Gläser füllen, Mangopüree darübergeben.

Mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

September
Pilze, Kürbis, Trauben, Feigen, Zwetschgen

🎃 Saisonal: 

Kürbis, Zwetschgen, Mais

 

1. Pilz-Risotto mit Thymian (vegetarisch)

Zutaten:

250 g Risottoreis (z. B. Arborio)

200 g Champignons oder gemischte Pilze

1 Zwiebel

750 ml heiße Gemüsebrühe

100 ml Weißwein (optional)

2 EL Butter oder Olivenöl

50 g Parmesan (gerieben)

1 TL frischer oder getrockneter Thymian

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel fein hacken, Pilze in Scheiben schneiden.

Butter/Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Pilze dazugeben und anbraten.

Risottoreis zugeben, kurz mitrösten. Mit Weißwein ablöschen.

Nach und nach heiße Brühe unter Rühren angießen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Am Ende Parmesan und Thymian unterheben, mit Salz & Pfeffer abschmecken.

 

2. Hokkaido-Kürbis mit Feta & Walnüssen (vegetarisch)

Zutaten:

1 kleiner Hokkaido-Kürbis

200 g Feta

50 g Walnüsse

2 EL Olivenöl

1 TL Honig oder Ahornsirup

Salz, Pfeffer, Thymian (frisch oder getrocknet)

Zubereitung:

Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden (Schale kann dranbleiben).

Mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer marinieren und auf ein Blech legen.

Bei 200 °C ca. 25 Minuten backen.

Feta darüber bröseln, Walnüsse hacken und mit Honig beträufeln. Noch 5 Minuten überbacken.

 

3. Zwetschgen-Crumble mit Haferflocken (vegan)

Zutaten:

500 g Zwetschgen

100 g Haferflocken

50 g gemahlene Mandeln oder Nüsse

50 g vegane Margarine oder Kokosöl

2–3 EL Ahornsirup oder brauner Zucker

1 TL Zimt

Zubereitung:

Zwetschgen halbieren und entsteinen, in eine Auflaufform geben.

Haferflocken, Mandeln, Fett, Süße und Zimt zu Streuseln verkneten.

Über die Zwetschgen streuen und bei 180 °C ca. 25–30 Min. goldbraun backen.

Warm genießen – z. B. mit (veganer) Vanillesoße.

 

4. Gebackene Süßkartoffel mit Tahini-Sauce (vegan)

Zutaten:

4 mittelgroße Süßkartoffeln

2 EL Olivenöl

2 EL Tahini

1 EL Zitronensaft

1 Knoblauchzehe (gepresst)

Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel

Optional: Granatapfelkerne oder frische Kräuter

Zubereitung:

Süßkartoffeln waschen, halbieren, mit Öl und Gewürzen einreiben.

Mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen, bei 200 °C ca. 35 Min. backen.

Für die Sauce Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, etwas Wasser und Salz verrühren.

Kartoffeln anrichten, mit Sauce und Toppings servieren.

 

5. Feigen-Walnuss-Salat mit Rucola (vegetarisch)

Zutaten:

4 frische Feigen

100 g Rucola

50 g Walnüsse

50 g Ziegenkäse oder Feta (optional)

2 EL Balsamico-Creme

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Feigen vierteln, Walnüsse grob hacken, Rucola waschen.

Alles auf einer Platte oder in Schalen anrichten.

Mit Olivenöl und Balsamico-Creme beträufeln.

Nach Belieben Käse darüber bröseln – herrlich herbstlich!

Oktober 
Herbstgemüse, Wurzelgemüse, Äpfel, Nüsse

🌰 Saisonal: 

Maronen, Pilze, Trauben

 

1. Butternut-Kürbissuppe mit Ingwer (vegan)

Zutaten:

1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 800 g)

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)

750 ml Gemüsebrühe

200 ml Kokosmilch

1 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Optional: Chiliflocken, Kürbiskerne zum Garnieren

Zubereitung:

Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer grob hacken.

In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anschwitzen.

Kürbis dazugeben, kurz mitbraten, dann mit Brühe aufgießen.

Ca. 20 Min. köcheln lassen, dann fein pürieren.

Kokosmilch unterrühren, mit Salz, Pfeffer (und optional Chili) abschmecken.

Mit gerösteten Kürbiskernen servieren.

 

2. Pilzragout mit Kartoffelpüree (vegetarisch)

Zutaten:

500 g gemischte Pilze (Champignons, Pfifferlinge o. Ä.)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

100 ml Sahne oder Pflanzensahne

1 EL Butter oder Öl

4 große Kartoffeln (mehlig kochend)

100 ml Milch oder Pflanzendrink

1 EL Butter oder Margarine

Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, abgießen und stampfen.

Mit Milch und Butter zu cremigem Püree verarbeiten, mit Salz & Muskat abschmecken.

Pilze putzen, grob schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

In einer Pfanne mit Butter/Öl anbraten, Sahne zugeben, 5 Minuten einköcheln lassen.

Mit Salz & Pfeffer würzen und zusammen mit dem Püree servieren.

 

3. Linsenbraten mit Preiselbeeren (vegan)

Zutaten:

200 g braune oder grüne Linsen

1 Zwiebel

1 Karotte

100 g Haferflocken

1 EL Sojasoße

1 TL Paprikapulver

1 TL Thymian

2 EL Tomatenmark

Salz & Pfeffer

2 EL Preiselbeeren (zum Servieren)

Zubereitung:

Linsen nach Packung kochen. Zwiebel und Karotte fein würfeln, in etwas Öl anbraten.

Linsen, Haferflocken, Gewürze, Tomatenmark, Sojasoße und das Gemüse vermengen.

In eine gefettete Kastenform drücken.

Bei 180 °C ca. 40 Minuten backen, danach 10 Minuten ruhen lassen.

In Scheiben schneiden, mit Preiselbeeren servieren – passt super zu Kartoffelpüree oder Gemüse.

 

4. Apfel-Crumble mit Zimtstreuseln (vegan)

Zutaten:

4 Äpfel

1 TL Zimt

100 g Haferflocken

50 g Mehl

50 g vegane Margarine oder Kokosöl

2–3 EL Ahornsirup oder Zucker

1 Prise Salz

Zubereitung:

Äpfel entkernen, würfeln und in eine Auflaufform geben. Mit Zimt vermengen.

Haferflocken, Mehl, Fett, Süße und Salz zu Streuseln verkneten.

Über die Äpfel geben und bei 180 °C ca. 25 Min. goldbraun backen.

Warm servieren – am besten mit pflanzlicher Vanillesoße oder Eis.

 

5. Warme Quinoa-Bowl mit Birnen & Walnüssen (vegan)

Zutaten:

200 g Quinoa

2 reife Birnen

50 g Walnüsse

1 TL Zimt

1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft

250 ml Pflanzenmilch oder Wasser

Zubereitung:

Quinoa gründlich waschen, mit Pflanzenmilch und einer Prise Zimt weich kochen (ca. 15 Minuten).

Birnen würfeln, Walnüsse grob hacken, beides unter die warme Quinoa mischen.

Mit etwas Ahornsirup süßen und nach Belieben mit Zimt bestreuen.

Direkt warm genießen – ein perfektes Frühstück oder leichtes Abendessen.

November Wurzelgemüse, Kohl, Nüsse, Steckrüben, kräftige Eintöpfe

🍠 Saisonal: 

Wirsing, Rote Bete, Nüsse

 

1. Herzhafte Steckrüben-Suppe (vegan)

Zutaten:

1 kleine Steckrübe (ca. 500 g)

2 Kartoffeln

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

750 ml Gemüsebrühe

1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)

1 EL Rapsöl oder Olivenöl

Salz & Pfeffer

Frische Petersilie (optional)

Zubereitung:

Steckrübe und Kartoffeln schälen, würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Kümmel anbraten.

Steckrübe und Kartoffeln zugeben, kurz mitrösten.

Mit Brühe aufgießen, ca. 25 Min. köcheln lassen, bis alles weich ist.

Suppe pürieren, mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Mit gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.

 

2. Rosenkohl aus dem Ofen mit Granatapfelkernen (vegan)

Zutaten:

500 g Rosenkohl

2 EL Olivenöl

1 TL Ahornsirup

Salz & Pfeffer

50 g Granatapfelkerne

Optional: etwas Balsamico-Creme zum Servieren

Zubereitung:

Rosenkohl putzen, halbieren und in einer Schüssel mit Öl, Ahornsirup, Salz & Pfeffer vermengen.

Auf einem Blech verteilen und bei 200 °C ca. 25 Minuten rösten.

Vor dem Servieren mit Granatapfelkernen und optional Balsamico-Creme garnieren.

 

3. Kürbis-Curry mit Kokosmilch (vegan)

Zutaten:

1 kleiner Hokkaido-Kürbis

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)

1 Dose Kokosmilch (400 ml)

1 TL Currypulver oder Currypaste

1 EL Öl

Salz & Limettensaft

Frischer Koriander oder Petersilie (optional)

Zubereitung:

Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden (Schale bleibt dran).

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken, in Öl anschwitzen.

Kürbiswürfel und Curry dazugeben, 2 Min. anrösten.

Kokosmilch hinzufügen, ca. 20 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Mit Limettensaft, Salz und optional frischen Kräutern servieren.

 

4. Nussbraten mit Rotkohl & Kartoffeln (vegetarisch)

Zutaten:

200 g Walnüsse

100 g Haferflocken

1 Zwiebel

2 EL Sojasoße

1 EL Tomatenmark

1 TL Thymian

Salz & Pfeffer

500 g Kartoffeln

400 g Rotkohl (gekocht oder frisch vorbereitet)

Zubereitung:

Walnüsse grob hacken, Zwiebel fein würfeln, beides in einer Pfanne anrösten.

Mit Haferflocken, Sojasoße, Tomatenmark, Thymian, Salz & Pfeffer vermengen.

In eine gefettete Kastenform geben, bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Währenddessen Kartoffeln kochen und pürieren oder servierfertig zubereiten.

Mit Rotkohl und Nussbraten servieren – ideal für Sonntage oder Gäste.

 

5. Dattel-Walnuss-Brot mit Zimt (vegan)

Zutaten:

200 g entsteinte Datteln

100 g Walnüsse

250 g Dinkelmehl

1 TL Zimt

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

200 ml Pflanzenmilch

2 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker

Zubereitung:

Datteln grob hacken und in etwas heißem Wasser einweichen, dann pürieren.

Walnüsse grob hacken.

Mehl, Backpulver, Zimt, Salz, Walnüsse und Dattelmus vermengen.

Mit Pflanzenmilch und Süße zu einem glatten Teig rühren.

In eine Kastenform füllen, bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Abkühlen lassen, mit Nussmus oder (veganer) Butter genießen.

Dezember 
Wintergemüse, Nüsse, Maronen, weihnachtliche Gewürze

🎄 Saisonal: 

Rotkohl, Äpfel, Walnüsse

 

1. Weihnachtlicher Linsenbraten mit Pilzsauce (vegan)

Zutaten:

200 g braune Linsen

1 Zwiebel

1 Karotte

100 g Haferflocken

2 EL Tomatenmark

1 EL Sojasoße

1 TL Paprikapulver, 1 TL Majoran

Salz & Pfeffer

Für die Sauce:

200 g Champignons

100 ml Pflanzensahne

1 kleine Zwiebel

1 TL Sojasoße

1 TL Stärke

Zubereitung:

Linsen weich kochen, abgießen. Zwiebel, Karotte fein würfeln, in Öl anbraten.

Mit Linsen, Haferflocken, Gewürzen, Tomatenmark und Sojasoße vermengen.

In eine gefettete Kastenform geben, bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Für die Sauce Pilze und Zwiebel klein schneiden, anbraten.

Mit Sojasoße und Sahne ablöschen, Stärke einrühren, bis die Sauce andickt.

Braten in Scheiben schneiden, mit Sauce servieren.

 

2. Rotkohl-Orangen-Salat mit Walnüssen (vegan)

Zutaten:

500 g Rotkohl

2 Orangen

1 kleine rote Zwiebel

50 g Walnüsse

2 EL Apfelessig

2 EL Olivenöl

1 TL Ahornsirup

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Rotkohl fein hobeln oder schneiden, Zwiebel in feine Streifen.

Orangen filetieren, Walnüsse grob hacken.

Alles in einer Schüssel vermengen.

Aus Essig, Öl, Sirup, Salz & Pfeffer ein Dressing anrühren und unterheben.

Ca. 15 Min. ziehen lassen – passt super als Beilage oder Vorspeise.

 

3. Cremige Maronensuppe mit Thymian (vegetarisch)

Zutaten:

200 g vorgegarte Maronen (vakuumiert oder frisch)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Butter oder Öl

750 ml Gemüsebrühe

100 ml Sahne oder Pflanzensahne

1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch hacken, in Butter/Öl glasig anbraten.

Maronen grob hacken, mitdünsten. Brühe und Thymian zugeben.

Ca. 15 Minuten köcheln lassen, dann fein pürieren.

Sahne unterrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken. Warm servieren – edel & fein.

 

4. Bratapfel mit Vanillesoße (vegan)

Zutaten:

4 große Äpfel (z. B. Boskoop)

50 g Rosinen

50 g gehackte Mandeln oder Nüsse

1 TL Zimt

1 EL Ahornsirup

Für die Vanillesoße:

250 ml Pflanzendrink

1 EL Stärke

1 TL Vanilleextrakt

1 TL Zucker

Zubereitung:

Äpfel entkernen, Boden nicht durchstechen. Mit Nüssen, Rosinen, Zimt und Ahornsirup füllen.

In eine Auflaufform setzen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

Für die Soße Pflanzendrink erhitzen, Stärke mit etwas kalter Flüssigkeit anrühren, zugeben und unter Rühren aufkochen.

Vanille und Zucker einrühren, zu den warmen Bratäpfeln servieren.

 

5. Lebkuchen-Porridge mit Mandeln (vegan)

Zutaten:

100 g Haferflocken

250 ml Pflanzendrink (z. B. Mandel oder Hafer)

1 TL Lebkuchengewürz

1 TL Ahornsirup

1 kleine Banane (optional für Süße)

2 EL gehackte Mandeln oder Mandelblättchen

Prise Salz

Zubereitung:

Haferflocken mit Pflanzendrink, Gewürz, Banane (zerdrückt) und Salz aufkochen.

5–10 Minuten köcheln lassen, bis cremig.

Mit Ahornsirup süßen, mit Mandeln toppen.

Warm genießen – wie ein Frühstücks-Weihnachtsmarkt 🎄

Nicht das Richtige gefunden?

Wenn Sie auf dieser Seite nicht fündig geworden sind, schauen Sie doch gerne auf unserer deutschen Seite vorbei:
👉 www.strohvieh.de

Dort finden Sie speziell für Deutschland abgestimmte Produkte und regionale Angebote.
Ein Besuch lohnt sich!

 

Ab 2025 starten wir mit StrohVieh.com, Ihrem neuen E-Commerce-Portal für frische, hochwertige landwirtschaftliche Produkte – direkt von den besten Erzeugern Europas zu Ihnen nach Hause.

Was erwartet Sie bei Stroh Vieh®?

Tauchen Sie ein in eine völlig neue Art des Einkaufens:

  • Frische und Qualität: Fleisch, Obst, Gemüse, Fisch, Honig, Getränke, Getreideprodukte und vieles mehr – alles von ausgewählten Erzeugern.
  • Europaweit: Genießen Sie die Vielfalt und den Geschmack Europas, ohne das Haus zu verlassen.

Warum ?

Wir bieten mehr als nur einen Online-Marktplatz. Unsere intelligente KI ist wie Ihr persönlicher Standverkäufer:

  • Beantwortet Ihre Fragen schnell und kompetent.
  • Erzählt spannende Hintergrundgeschichten zu den Produkten und Herstellern.
  • Spricht jede EU-Sprache und sorgt für mühelose Übersetzungen – für ein Einkaufserlebnis, das so nah wie möglich an einem echten Marktbesuch ist.

Transparenz und Fairness stehen bei uns im Mittelpunkt:

  • Jeder Lieferant bestimmt seine Preise selbst – Stroh Vieh® nimmt darauf keinen Einfluss.
  • Sie kaufen direkt bei den Produzenten, ohne Umwege oder versteckte Kosten.

Genuss für Ihre Küche

Mit Stroh Vieh® bringen Sie die Vielfalt Europas in Ihre Küche:

  • Lassen Sie sich von Rezeptideen inspirieren.
  • Machen Sie jede Mahlzeit zu etwas Besonderem.
  • Entdecken Sie authentische Produkte, die frisch, nachhaltig und voller Tradition sind.

Stroh Vieh® – Der Wochenmarkt für alle, die Qualität, Transparenz und das Besondere lieben.

Erleben Sie den Geschmack Europas auf Knopfdruck – bequem, modern und mit einem Hauch Nostalgie.

Besuchen Sie uns ab Anfang 2025 auf StrohVieh.com – wir freuen uns auf Sie!

StrohVieh® gehört zu den neuesten Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums in Deutschland. Der Schutz von Marken und Copyright ist essenziell, um kreatives Schaffen und innovative Produkte zu sichern. In diesem Kontext bringt Stroh Vieh® eine neue Dimension in der Wahrung von Urheberrechten und markenrechtlichem Schutz, was sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher von großer Bedeutung ist. 
StrohVieh® © Copyright 2015-2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.