Entdecken Sie die kulinarischen Möglichkeiten, die unser Obst bietet. Von herzhaften Gerichten bis hin zu kreativen Snacks - unsere Rezepte sind perfekt für jeden Anlass. Schauen Sie sich an, wie Sie frisches Obst in Ihrer täglichen Ernährung verwenden können. Bei Strohvieh legen wir Wert auf qualitativ hochwertige, frische Produkte. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezeptideen, die nicht nur gesund sind, sondern auch köstlich schmecken. Ob als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Fleisch- und Wurstspezialitäten, unser Obst kann überall kreativ eingesetzt werden. Genießen Sie die Frische unseres Angebots und bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche!
Hier präsentieren wir köstliche Rezepte, die unsere frischen Produkte verwenden. Jedes Rezept ist einzigartig und bringt den Geschmack der Natur auf Ihren Teller. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie etwas Neues aus unserer Obstvielfalt!
Genießen Sie unsere Rezepte, die frische Früchte aus unserem Sortiment nutzen. Von einfachen Desserts bis hin zu kreativen Smoothies – lassen Sie sich von der süßen Vielfalt inspirieren!
1. Orangen-Couscous mit Minze und Granatapfelkernen
Zutaten (für 2 Personen):
120 g Couscous
200 ml Orangensaft (frisch gepresst)
1 Orange (filetiert)
1/2 Granatapfel (Kerne)
1 Handvoll frische Minze (gehackt)
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Couscous in eine Schüssel geben. Mit heißem Orangensaft übergießen, abdecken und 10 Minuten quellen lassen.
Orange filetieren, Granatapfelkerne auslösen.
Mit einer Gabel den Couscous auflockern, Olivenöl, Salz und Pfeffer untermischen.
Mit Orange, Granatapfelkernen und Minze vermengen.
Kalt oder lauwarm servieren – ideal als frischer Wintersalat!
2. Gebackene Grapefruit mit Honig und Zimt
Zutaten (für 2 Personen):
1 große rosa Grapefruit
2 TL Honig
1/2 TL Zimt
Optional: ein paar Minzblätter
Zubereitung:
Grapefruit halbieren und mit einem Messer die Segmente leicht lösen.
Mit Honig beträufeln und mit Zimt bestreuen.
Unter dem Grill (Backofen) bei 200 °C ca. 5–7 Minuten karamellisieren lassen.
Warm servieren, optional mit Minzblatt garnieren.
3. Zitronen-Risotto mit gebratenem Fenchel
Zutaten (für 2 Personen):
150 g Risotto-Reis (z. B. Arborio)
1 kleine Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein (oder zusätzl. Brühe)
1 Bio-Zitrone (Saft & Schale)
1 kleiner Fenchel
2 EL Parmesan (gerieben)
1 EL Butter, Olivenöl, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Fenchel in dünne Scheiben schneiden, in Olivenöl anbraten, salzen und beiseite stellen.
Zwiebel fein würfeln, in Butter anschwitzen, Reis dazugeben und glasig rühren.
Mit Wein ablöschen, dann Brühe nach und nach zugeben, ständig rühren.
Nach ca. 20 Minuten ist der Reis cremig. Zitronenschale, -saft und Parmesan unterheben.
Mit dem Fenchel servieren, ggf. mit frischem Pfeffer toppen.
4. Blutorangen-Tiramisu (ohne Ei)
Zutaten (für 4 Gläser):
250 g Mascarpone
100 g griechischer Joghurt
2 Blutorangen (Saft & Zesten)
2 EL Zucker
6 Löffelbiskuits
1 Schuss Orangenlikör (optional)
Kakao zum Bestäuben
Zubereitung:
Blutorangen auspressen, ggf. mit etwas Likör vermischen.
Mascarpone, Joghurt, Zucker und Orangenzesten verrühren.
Biskuits halbieren, in den Saft tauchen und in Gläser schichten.
Abwechselnd Creme und Biskuits schichten.
Mind. 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
5. Clementinen-Smoothie mit Ingwer
Zutaten (für 2 Gläser):
4 Clementinen (geschält)
1 Banane
1 TL geriebener frischer Ingwer
100 ml Wasser oder Orangensaft
1 TL Honig (optional)
Eiswürfel nach Wunsch
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben.
Fein pürieren, abschmecken.
In Gläser füllen – super erfrischend und belebend!
Entdecken Sie köstliche Rezepte, die frisches Gemüse enthalten. Unsere Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten und bringen Farbe auf Ihren Teller.
1. Birnen-Crumble mit Haferflocken
Zutaten (für 2 Portionen):
2 reife Birnen
1 TL Zitronensaft
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
40 g Haferflocken
30 g Mehl
30 g Butter (kalt, in Würfeln)
Prise Salz
Zubereitung:
Birnen schälen, würfeln und mit Zitronensaft, 1 EL Zucker und Zimt mischen. In eine kleine Auflaufform geben.
Für die Streusel Haferflocken, Mehl, restlichen Zucker, Salz und Butter mit den Fingern verkneten.
Über die Birnen geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Warm genießen – optional mit Vanillesoße oder Joghurt.
2. Apfel-Zimt-Porridge
Zutaten (für 1 Portion):
1 Apfel
50 g Haferflocken
200 ml Milch (oder Pflanzendrink)
1/2 TL Zimt
1 TL Honig oder Ahornsirup
Optional: Nüsse, Rosinen, Leinsamen
Zubereitung:
Apfel in kleine Würfel schneiden.
Haferflocken, Milch, Apfelstücke und Zimt in einen Topf geben, unter Rühren aufkochen.
Bei niedriger Hitze 5–10 Min. köcheln lassen.
Mit Honig süßen und nach Belieben toppen.
3. Chicorée-Salat mit Birne und Walnüssen
Zutaten (für 2 Portionen):
2 Köpfe Chicorée
1 reife Birne
1 Handvoll Walnüsse
40 g Blauschimmelkäse (z. B. Gorgonzola)
1 EL Weißweinessig
2 EL Olivenöl
1 TL Honig
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Chicorée längs halbieren, Strunk herausschneiden, in Streifen schneiden.
Birne in dünne Scheiben, Käse in Würfel schneiden.
Walnüsse grob hacken und in der Pfanne kurz rösten.
Aus Essig, Öl, Honig, Salz & Pfeffer ein Dressing mixen.
Alles mischen – ein wunderbar herzhafter Wintersalat!
4. Apfel-Karotten-Smoothie
Zutaten (für 2 Gläser):
2 Äpfel
2 Karotten
1 TL Zitronensaft
200 ml Apfelsaft oder Wasser
1 kleines Stück frischer Ingwer (nach Geschmack)
Optional: 1 TL Honig
Zubereitung:
Äpfel und Karotten grob würfeln (ungeschält, aber gewaschen).
Alles mit Flüssigkeit und Ingwer im Mixer fein pürieren.
Abschmecken, servieren – ein Vitaminkick für den Februar!
5. Gebackene Birnen mit Ziegenkäse
Zutaten (für 2 Personen):
2 reife, aber feste Birnen
100 g Ziegenkäse (Rolle)
1 TL Honig
1 Zweig Rosmarin
Etwas Pfeffer
Optional: Walnüsse oder Kürbiskerne
Zubereitung:
Birnen halbieren, Kerngehäuse entfernen.
Ziegenkäse in Scheiben schneiden und in die Mulde legen.
Mit Honig beträufeln, Rosmarin und Pfeffer darüberstreuen.
Im Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Warm servieren, z. B. mit einem Feldsalat.
Unsere Fleisch- und Wurstspezialitäten bieten eine Vielzahl kulinarischer Möglichkeiten. Verführen Sie Ihren Gaumen mit Rezepten, die unsere hochwertigen Fleischprodukte zur Geltung bringen.
1. Erdbeer-Rhabarber-Kompott
Zutaten (für 2 Portionen):
200 g Erdbeeren
200 g Rhabarber
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Spritzer Zitronensaft
Optional: Zimt oder frische Minze
Zubereitung:
Rhabarber schälen, in Stücke schneiden. Erdbeeren halbieren.
Alles mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einem Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis es weich, aber noch stückig ist.
Nach Belieben mit Zimt verfeinern.
Warm oder kalt servieren – lecker zu Joghurt, Grießbrei oder einfach pur.
2. Fruchtige Hirsebowl mit Apfel und Beeren
Zutaten (für 1–2 Portionen):
60 g Hirse
200 ml Milch oder Pflanzendrink
1 Apfel
1 Handvoll TK-Beeren oder frische
1 TL Zimt
1 TL Honig oder Ahornsirup
Optional: Nüsse oder Leinsamen
Zubereitung:
Hirse heiß abspülen, dann mit Milch aufkochen und ca. 15 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Apfel reiben oder in Stücke schneiden und mitköcheln.
Am Ende Beeren und Zimt unterheben.
In eine Schüssel geben, süßen und nach Belieben toppen.
3. Rhabarber-Crumble mit Vanillesauce
Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Rhabarber
2 EL Zucker
1 TL Vanilleextrakt
40 g Mehl
30 g kalte Butter
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Vanillesauce (fertig oder selbstgemacht)
Zubereitung:
Rhabarber in Stücke schneiden, mit 2 EL Zucker und Vanille vermengen, in eine Auflaufform geben.
Mehl, Butter, Zucker und Salz zu Streuseln verkneten.
Auf den Rhabarber streuen und bei 180 °C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Mit warmer Vanillesauce servieren – himmlisch!
4. Erdbeer-Chia-Pudding
Zutaten (für 2 Portionen):
200 ml Milch oder Pflanzendrink
3 EL Chiasamen
150 g Erdbeeren (frisch oder TK)
1 TL Honig oder Ahornsirup
1/2 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
Chiasamen mit Milch, Vanille und Honig verrühren, mindestens 4 Stunden oder über Nacht quellen lassen.
Erdbeeren pürieren und unter den Pudding mischen oder als Topping verwenden.
In Gläser füllen, optional mit frischen Beeren oder Nüssen garnieren.
5. Apfel-Spinatsalat mit Himbeer-Vinaigrette
Zutaten (für 2 Portionen):
1 Apfel
2 Handvoll Babyspinat
1 kleine rote Zwiebel
1 Handvoll Himbeeren (frisch oder TK)
2 EL Olivenöl
1 EL Balsamico
1 TL Honig
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Spinat waschen, Apfel in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel fein hobeln.
Für das Dressing Himbeeren zerdrücken, mit Öl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
Alles vermischen und sofort servieren – herrlich frisch und fruchtig!
Erleben Sie die perfekte Ergänzung zu unseren Weinsorten mit Rezepten, die speziell für besondere Anlässe kreiert wurden. Ideal für Feiern und gesellige Abende!
1. Ananas-Kokos-Curry
Zutaten (für 2 Personen):
200 g frische Ananas (gewürfelt)
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleines Stück Ingwer (gerieben)
1 TL Currypulver
1 Möhre
1 kleine Paprika
1 EL Öl
Salz, Limettensaft
Optional: frischer Koriander, Chili
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in Öl andünsten.
Möhren und Paprika in Streifen schneiden, mit anbraten.
Currypulver dazugeben, dann mit Kokosmilch ablöschen.
Ananaswürfel einrühren und 10–15 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Nach Wunsch mit Koriander oder Chili toppen. Dazu passt Reis!
2. Rhabarber-Galette
Zutaten (für 1 kleine Galette):
1 Rolle Blätterteig oder Mürbeteig
300 g Rhabarber
2 EL Zucker
1 TL Speisestärke
1 TL Vanillezucker
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Optional: gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Rhabarber waschen, in Stücke schneiden, mit Zucker, Vanillezucker und Stärke vermischen.
Teig auf Backpapier ausrollen, Rhabarber mittig verteilen, ca. 3 cm Rand lassen.
Rand nach innen klappen und mit Eigelb bestreichen.
Optional Mandeln darüberstreuen.
Bei 200 °C ca. 25 Minuten goldbraun backen. Lauwarm servieren – z. B. mit Vanilleeis!
3. Kiwi-Joghurt-Parfait
Zutaten (für 2 Gläser):
2 Kiwis
200 g griechischer Joghurt
1 EL Honig
1 EL Zitronensaft
2 EL Hafercrunch oder Granola
Zubereitung:
Kiwis schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
Joghurt mit Honig und Zitronensaft verrühren.
In Gläsern abwechselnd Kiwi, Joghurt und Crunchy schichten.
Sofort servieren oder bis zu 1 Stunde kühlstellen – fruchtig, frisch, leicht!
4. Mango-Salsa mit Frühlingszwiebeln
Zutaten (für 2 Portionen):
1 reife Mango
1 kleine rote Paprika
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Limette (Saft)
1 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Optional: frische Minze oder Koriander
Zubereitung:
Mango und Paprika fein würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Alles in einer Schüssel mit Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer vermengen.
Kräuter nach Wahl dazugeben.
Perfekt zu Tacos, gegrilltem Halloumi oder Fisch!
5. Erdbeer-Avocado-Salat
Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Erdbeeren
1 Avocado
1 Handvoll Rucola
1 EL Balsamico-Creme
1 EL Olivenöl
1 TL Honig
Salz & Pfeffer
Optional: geröstete Pinienkerne
Zubereitung:
Erdbeeren vierteln, Avocado in Würfel schneiden, Rucola waschen.
Alles vorsichtig vermengen.
Aus Balsamico, Öl, Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.
Über den Salat geben und ggf. mit Pinienkernen bestreuen.
Entdecken Sie unsere besten Tipps zur Zubereitung von Obstgerichten. Erfahren Sie, wie Sie Geschmäcker kombinieren und die gesunde Kost in Ihre Mahlzeiten integrieren können. Bringen Sie frisches Obst in Ihr Zuhause und begeistern Sie Ihre Familie!
Fruchtige Salate sind eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Obstsorten zu kombinieren. Nutzen Sie saisonale Früchte wie Erdbeeren, Melonen und Äpfel, um Ihrem Salat frische Aromen zu verleihen. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Löffel Honig kann die Geschmäcker wunderbar abrunden.
1. Erdbeer-Spinat-Salat mit Balsamico
Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Babyspinat
200 g Erdbeeren
40 g Feta oder Ziegenkäse
1 EL Balsamico-Creme
2 EL Olivenöl
1 TL Honig
1 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
Optional: Walnüsse oder Pinienkerne
Zubereitung:
Spinat waschen, Erdbeeren vierteln, Käse zerbröseln.
Aus Balsamico, Öl, Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.
Alles vermengen, mit Nüssen bestreuen – herrlich frisch!
2. Erdbeer-Tiramisu (ohne Ei)
Zutaten (für 4 Gläser):
250 g Mascarpone
100 g Joghurt (griechisch oder Natur)
300 g Erdbeeren
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Löffelbiskuits
1 Schuss Orangensaft oder Erdbeerpüree
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, einige pürieren, Rest in Stücke schneiden.
Mascarpone, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren.
Biskuits in Saft tunken, abwechselnd mit Creme und Beeren in Gläser schichten.
Mindestens 2 Std. kalt stellen – fruchtiger Klassiker!
3. Fruchtige Quarkspeise mit Beeren
Zutaten (für 2 Portionen):
250 g Magerquark
100 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren)
2 EL Milch
1 TL Honig
1 TL Zitronensaft
Optional: Minze zum Garnieren
Zubereitung:
Quark mit Milch, Honig und Zitronensaft cremig rühren.
Beeren waschen, teils unterheben, teils obenauf geben.
In Schalen füllen und mit Minze servieren – gesund und lecker!
4. Spargelsalat mit Erdbeeren
Zutaten (für 2 Portionen):
200 g grüner Spargel
150 g Erdbeeren
1 Frühlingszwiebel
1 EL Balsamico
2 EL Olivenöl
1 TL Senf
1 TL Honig
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Spargel in Stücke schneiden, 3–4 Min. in Salzwasser blanchieren, abschrecken.
Erdbeeren vierteln, Frühlingszwiebel fein schneiden.
Für das Dressing Essig, Öl, Senf, Honig, Salz & Pfeffer verrühren.
Alles vermengen und lauwarm oder kalt servieren – Frühling pur!
5. Erdbeer-Basilikum-Smoothie
Zutaten (für 2 Gläser):
200 g Erdbeeren
1 Banane
5–6 Blätter frisches Basilikum
200 ml Wasser oder Kokoswasser
1 TL Zitronensaft
Optional: 1 TL Honig
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben.
Fein pürieren, abschmecken, in Gläser füllen.
Frisch genießen – eine herrlich ungewöhnliche, aber köstliche Kombi!
Smoothies sind eine köstliche Möglichkeit, Obst in Ihre Ernährung zu integrieren. Kombinieren Sie Banane, Spinat und Beeren mit Joghurt oder Pflanzenmilch, um ein cremiges und nährstoffreiches Getränk zu zaubern, das leicht zuzubereiten ist.
1. Kirsch-Clafoutis (französischer Kirschauflauf)
Zutaten (für 2 kleine Formen oder 1 große):
300 g Kirschen (entsteint)
2 Eier
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 ml Milch
40 g Mehl
1 Prise Salz
Etwas Butter zum Einfetten
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Ofen auf 180 °C vorheizen, Form einfetten.
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Milch, Mehl, Salz unterrühren – es entsteht ein dünner Pfannkuchenteig.
Kirschen in die Form geben, Teig darüber gießen.
Ca. 25–30 Minuten backen, mit Puderzucker bestäuben – lauwarm ein Genuss!
2. Joghurt mit karamellisierten Aprikosen
Zutaten (für 2 Portionen):
4 Aprikosen
1 EL Butter
2 EL Honig oder brauner Zucker
300 g griechischer Joghurt
Optional: gehackte Mandeln oder Pistazien
Zubereitung:
Aprikosen halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden.
In Butter und Honig bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen (ca. 5 Minuten).
Joghurt in Schalen füllen, Aprikosen darüber geben.
Nach Belieben mit Nüssen toppen – ein edles Sommerfrühstück oder Dessert!
3. Pfirsich-Salsa zu gegrilltem Halloumi
Zutaten (für 2 Portionen):
2 reife Pfirsiche
1/2 rote Zwiebel
1 kleine Chilischote
Saft von 1/2 Limette
1 EL Olivenöl
1 Packung Halloumi (200 g)
Frischer Koriander oder Petersilie
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Pfirsiche fein würfeln, Zwiebel und Chili hacken.
Mit Limettensaft, Öl, Salz & Pfeffer vermengen.
Halloumi in Scheiben schneiden und in der Pfanne oder auf dem Grill goldbraun braten.
Mit der fruchtigen Salsa servieren – warm und sommerlich-pikant!
4. Beeren-Quinoa-Bowl
Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Quinoa
250 ml Milch oder Pflanzendrink
1 EL Ahornsirup oder Honig
200 g gemischte Beeren (z. B. Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
1 TL Zimt
Optional: Chiasamen, Nüsse oder Kokoschips
Zubereitung:
Quinoa heiß abspülen, dann in Milch ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Zimt und Süße abschmecken.
In Schalen füllen, mit Beeren und Toppings nach Wahl dekorieren.
Warm oder abgekühlt genießen – perfekt zum Frühstück oder als Snack!
5. Heidelbeer-Pancakes
Zutaten (für ca. 8 kleine Pancakes):
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
200 ml Milch
1 EL Zucker
1 Handvoll frische Heidelbeeren
Etwas Butter zum Ausbacken
Optional: Ahornsirup oder Joghurt zum Servieren
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Ei und Milch zugeben, glatt rühren.
Heidelbeeren unterheben.
In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, kleine Pancakes ausbacken.
Warm servieren mit Toppings nach Wahl – weich, fluffig, fruchtig!
Backen Sie Obst wie Äpfel oder Birnen mit Zimt und etwas Honig, um ein warmes und aromatisches Dessert zu kreieren. Servieren Sie es mit einer Kugel Vanilleeis oder Joghurt für ein extra leckeres Erlebnis.
1. Pfirsich-Caprese mit Büffelmozzarella
Zutaten (für 2 Portionen):
2 reife Pfirsiche
1 Kugel Büffelmozzarella
Frisches Basilikum
1 EL Balsamico-Creme
1 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Optional: ein paar geröstete Pinienkerne
Zubereitung:
Pfirsiche entkernen und in dünne Spalten schneiden.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Abwechselnd mit Basilikum auf einem Teller anrichten.
Mit Olivenöl und Balsamico-Creme beträufeln, salzen, pfeffern.
Optional mit Pinienkernen toppen – leicht, frisch, raffiniert!
2. Melonensalat mit Feta und Minze
Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Wassermelone (gewürfelt)
100 g Feta
Frische Minzblätter
1 EL Limettensaft
1 TL Honig
Frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Wassermelone würfeln, Feta zerbröseln, Minze grob hacken.
Alles vermengen und mit Limettensaft, Honig und Pfeffer abschmecken.
Gekühlt servieren – perfekt an heißen Tagen!
3. Heidelbeer-Kokos-Muffins
Zutaten (für ca. 6 Muffins):
150 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Kokosraspel
1 Ei
80 ml Öl
80 ml Milch
70 g Zucker
100 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
Zubereitung:
Ofen auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Förmchen auslegen.
Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Kokos, Zucker) mischen.
Ei, Öl und Milch verquirlen, unterrühren.
Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
In Förmchen füllen, ca. 20–25 Minuten backen.
4. Brombeer-Eis am Stiel (ohne Eismaschine)
Zutaten (für 4 Eisformen):
200 g Brombeeren
150 g Joghurt (griechisch)
2 EL Honig
1 TL Zitronensaft
Optional: Vanilleextrakt
Zubereitung:
Brombeeren mit Honig, Joghurt und Zitrone pürieren.
Masse in Eisformen füllen, Stiel hineinstecken.
Mindestens 6 Stunden einfrieren.
Kurz in warmes Wasser tauchen zum Lösen – fruchtig, cremig, einfach!
5. Johannisbeer-Crumble (schnell & sauer-süß)
Zutaten (für 2 Portionen):
200 g rote Johannisbeeren
2 EL Zucker
40 g Mehl
30 g Butter (kalt, in Stücken)
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Optional: 1 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Johannisbeeren von den Rispen streifen, mit 1 EL Zucker mischen.
In eine kleine Auflaufform geben.
Mehl, Butter, Vanillezucker, Salz zu Streuseln verkneten.
Über die Beeren streuen, optional Mandeln drauf.
Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen – heiß & lecker mit Vanilleeis!
Erhalten Sie den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über, indem Sie Obst konservieren. Das Einlegen oder Marmeladekochen sind effiziente Methoden, um den frischen Geschmack in Gläsern zu speichern, sodass Sie jederzeit auf gesunde Snacks zurückgreifen können.
1. Wassermelonen-Gazpacho
Zutaten (für 2 Portionen):
400 g Wassermelone (entkernt, gewürfelt)
1 kleine Gurke
1 kleine rote Paprika
1 kleine Schalotte
Saft von 1/2 Limette
1 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Optional: frische Minze oder Basilikum
Zubereitung:
Alle Zutaten grob würfeln, in einen Mixer geben und fein pürieren.
Mit Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gekühlt servieren, mit frischen Kräutern garnieren – leicht, frisch und überraschend!
2. Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Zutaten (für 1 kleine Springform):
500 g Zwetschgen (entsteint, halbiert)
200 g Mehl
100 g Butter (kalt, in Stücken)
80 g Zucker
1 TL Zimt
1 Prise Salz
Optional: 1 Handvoll gemahlene Mandeln
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Butter, Zimt und Salz zu Streuseln verkneten.
2/3 als Boden in die gefettete Springform drücken, Zwetschgen darauf verteilen.
Restliche Streusel darüber streuen.
Bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen – lauwarm mit Sahne oder Vanilleeis? Unschlagbar!
3. Brombeer-Smoothie-Bowl
Zutaten (für 1 große Bowl):
150 g Brombeeren (frisch oder TK)
1 Banane
100 ml Pflanzendrink oder Joghurt
1 TL Honig oder Agavendicksaft
Toppings: Granola, Kokosflocken, frische Beeren
Zubereitung:
Brombeeren, Banane, Pflanzendrink und Süße im Mixer cremig pürieren.
In eine Schüssel geben und nach Belieben toppen.
Sofort servieren – cremig, kühl, beerig!
4. Gegrillte Nektarinen mit Ricotta
Zutaten (für 2 Portionen):
2 reife Nektarinen
100 g Ricotta
1 TL Honig
1 TL Zitronensaft
Frische Thymianblättchen (optional)
Etwas Olivenöl
Zubereitung:
Nektarinen halbieren und entkernen. Mit etwas Öl bepinseln.
In einer Grillpfanne oder auf dem Grill ca. 2–3 Min. pro Seite grillen.
Ricotta mit Honig und Zitronensaft verrühren.
Auf die Nektarinen geben und mit Thymian toppen – herzhaft-süß & edel.
5. Marillenknödel (Aprikosenknödel, österreichischer Klassiker)
Zutaten (für 2 Portionen / ca. 6 Knödel):
250 g Topfen (Quark)
50 g Grieß
50 g Mehl
1 Ei
6 kleine Aprikosen (entsteint)
6 Stück Würfelzucker
50 g Butter
50 g Semmelbrösel
1 TL Zimt
Prise Salz
Zubereitung:
Aus Topfen, Grieß, Mehl, Ei und Salz einen Teig kneten, 30 Min. kalt stellen.
Aprikosen entsteinen, mit je 1 Stück Würfelzucker füllen.
Teig in 6 Portionen teilen, um die Früchte hüllen, zu Knödeln formen.
In leicht siedendem Wasser ca. 10 Minuten ziehen lassen.
In Butter geröstete Brösel mit Zimt wenden und die Knödel darin wälzen – ein Gedicht!
Wir teilen aufregende Ideen zur Präsentation Ihrer Obstgerichte. Egal ob für Feste, Feierlichkeiten oder bestimmte Anlässe - diese Präsentationen werden Ihre Gäste beeindrucken und sie dazu bringen, mehr über die verwendeten Zutaten zu erfahren.
Eine kreative Anordnung von Früchten kann jede Mahlzeit aufpeppen. Nutzen Sie verschiedene Höhen und Farben, um ein ansprechendes visuelles Erlebnis zu schaffen, das Ihre Gäste anzieht und anspricht.
1. Apfel-Schmarrn
Zutaten (für 2 Portionen):
2 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskoop)
3 Eier
100 ml Milch
100 g Mehl
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Butter zum Braten
Puderzucker zum Bestäuben
Optional: Rosinen oder Zimt
Zubereitung:
Äpfel entkernen, in dünne Scheiben schneiden.
Eier trennen. Eigelbe mit Milch, Mehl, Zucker, Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Eiweiße steif schlagen und unterheben.
In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Teig hineingeben, mit Apfelscheiben belegen.
Bei mittlerer Hitze stocken lassen, dann wenden, zerpflücken und fertig braten.
Mit Puderzucker bestreuen – ein fluffiger Genuss!
2. Zwetschgenröster mit Joghurt
Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Zwetschgen
2 EL brauner Zucker
1 Zimtstange oder 1/2 TL Zimt
100 ml Wasser oder Rotwein
200 g Naturjoghurt
Optional: Vanilleextrakt
Zubereitung:
Zwetschgen entkernen, vierteln und mit Zucker, Zimt und Flüssigkeit in einem Topf aufkochen.
10 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Zwetschgen weich sind.
Joghurt in Schalen füllen, Zwetschgenröster darübergeben – lauwarm oder kalt servieren!
3. Apfel-Radieschen-Salat
Zutaten (für 2 Portionen):
1 Apfel
5–6 Radieschen
1 kleine Frühlingszwiebel
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig
2 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Optional: Walnüsse oder Kürbiskerne
Zubereitung:
Apfel und Radieschen in feine Scheiben hobeln, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Aus Zitronensaft, Honig, Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.
Alles mischen, optional mit Nüssen bestreuen – knackig, frisch, pikant-fruchtig!
4. Trauben-Feta-Fladen
Zutaten (für 2 kleine Fladenbrote):
1 Rolle Pizzateig oder Fladenbrot
100 g Trauben (kernlos, halbiert)
100 g Feta
1 TL Honig
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung:
Teig ausrollen, nach Wunsch teilen, auf ein Blech legen.
Mit zerbröseltem Feta, Trauben und Thymian belegen.
Etwas Honig darüberträufeln, mit Öl bepinseln und mit Pfeffer würzen.
Bei 200 °C ca. 12–15 Minuten backen – warm servieren als Snack oder leichtes Abendessen!
5. Apfel-Zimt-Muffins
Zutaten (für ca. 8 Muffins):
2 Äpfel
200 g Mehl
80 g Zucker
1 TL Zimt
1 TL Backpulver
1 Ei
100 ml Milch
80 ml Öl
Prise Salz
Optional: Nüsse oder Rosinen
Zubereitung:
Ofen auf 180 °C vorheizen, Muffinform vorbereiten.
Trockene Zutaten mischen. Ei, Milch, Öl verquirlen, Äpfel klein würfeln.
Alles zusammenrühren, in Förmchen füllen.
Ca. 20–25 Minuten backen – ideal für unterwegs oder zum Kaffee.
Präsentieren Sie Obst als Teil eines Buffets oder als eigenständiges Gericht. Kombinieren Sie saisonale Früchte und experimentieren Sie mit verschiedenen Texturen, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.
1. Birnen-Schokoladen-Kuchen
Zutaten (für eine kleine Springform):
2 reife Birnen
100 g Zartbitterschokolade
100 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
120 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
Schokolade mit Butter über dem Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen.
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Schokomasse unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz dazugeben, zu einem glatten Teig verrühren.
Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
Teig in die gefettete Form geben, Birnenspalten darauf verteilen.
Bei 180 °C ca. 30–35 Min. backen – herrlich saftig!
2. Apfel-Sellerie-Salat
Zutaten (für 2 Portionen):
1 Apfel
1/4 Knollensellerie
1 Handvoll Walnüsse
2 EL Naturjoghurt
1 TL Senf
1 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
Optional: ein paar Trauben
Zubereitung:
Apfel und Sellerie schälen und grob raspeln.
Walnüsse grob hacken, leicht anrösten.
Joghurt, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
Alles mischen – knackig, cremig, herbstlich frisch!
3. Gebackene Quitten mit Honig
Zutaten (für 2 Portionen):
2 Quitten
2 EL Honig
1 TL Zimt
1 Handvoll Walnüsse oder Haselnüsse
1 EL Butter
Optional: Naturjoghurt oder Vanillesoße
Zubereitung:
Quitten schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen.
In eine gefettete Form legen, mit Butterflöckchen belegen.
Honig, Zimt und gehackte Nüsse darüber geben.
Im Ofen bei 180 °C ca. 30–40 Minuten backen, bis sie weich sind.
Warm servieren – passt wunderbar zu Joghurt oder Vanillesoße.
4. Traubensalat mit Walnüssen & Blauschimmelkäse
Zutaten (für 2 Portionen):
150 g Trauben (hell oder rot)
1 kleine Birne
50 g Blauschimmelkäse (z. B. Gorgonzola)
1 Handvoll Walnüsse
1 EL Balsamico
2 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Optional: Rucola oder Feldsalat als Basis
Zubereitung:
Trauben halbieren, Birne in dünne Scheiben schneiden, Käse würfeln.
Nüsse grob hacken und anrösten.
Alles mit dem Dressing aus Balsamico, Öl, Salz und Pfeffer mischen.
Auf Blattsalat anrichten – herzhaft, fruchtig, genial!
5. Apfel-Kürbis-Suppe (leicht süßlich)
Zutaten (für 2–3 Portionen):
1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
1 Apfel (säuerlich)
1 kleine Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Kokosmilch oder Sahne
1 EL Öl
1 TL Curry oder Garam Masala
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Kürbis entkernen (Schale bleibt dran), Apfel schälen, beides würfeln.
Zwiebel hacken, in Öl anbraten. Kürbis & Apfel hinzufügen, mit Brühe aufgießen.
15–20 Minuten weich kochen, pürieren.
Mit Kokosmilch, Gewürzen, Salz & Pfeffer abschmecken – herbstlich, mild süß, sehr besonders!
Gestalten Sie einzigartige Obstsalate, die sowohl lecker als auch ästhetisch ansprechend sind. Fügen Sie frische Kräuter oder sogar essbare Blumen hinzu, um Ihren Salaten einen besonderen Touch zu verleihen.
1. Ofenkürbis mit Granatapfelkernen
Zutaten (für 2 Portionen):
1 kleiner Hokkaido-Kürbis
2 EL Olivenöl
1 TL Honig
1 TL Zimt oder Ras el-Hanout
100 g Feta
1/2 Granatapfel (Kerne)
Salz & Pfeffer
Optional: frische Minze oder Petersilie
Zubereitung:
Kürbis waschen, entkernen, in Spalten schneiden.
Mit Öl, Honig, Gewürzen, Salz & Pfeffer vermengen, auf einem Blech verteilen.
Bei 200 °C ca. 25 Minuten rösten.
Mit zerbröseltem Feta und Granatapfelkernen bestreuen, frisch servieren!
2. Bratapfel mit Nussfüllung
Zutaten (für 2 Portionen):
2 säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop)
2 EL gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln etc.)
1 EL Rosinen
1 TL Zimt
1 TL Honig oder Ahornsirup
Etwas Butter
Optional: Vanillesoße oder Eis
Zubereitung:
Äpfel aushöhlen, aber nicht durchstechen.
Nüsse, Rosinen, Zimt und Honig vermengen, in die Äpfel füllen.
Etwas Butter obendrauf geben.
In eine Auflaufform setzen, bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
Warm genießen – klassisch lecker!
3. Apfelrotkohl (als Beilage)
Zutaten (für 2–3 Portionen):
1/2 Kopf Rotkohl
1 Apfel
1 Zwiebel
1 EL Apfelessig
1 TL Zucker
1 EL Öl oder Gänseschmalz
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, optional Nelke
Zubereitung:
Rotkohl fein schneiden oder hobeln.
Zwiebel würfeln, Apfel raspeln.
In einem Topf alles mit Öl anschwitzen, mit Essig ablöschen, würzen.
Ca. 30–40 Min. sanft schmoren lassen – wunderbar zu Kartoffeln, Knödeln oder vegetarischen Braten!
4. Cranberry-Orangen-Chutney
Zutaten (für 1 kleines Glas):
150 g frische oder TK-Cranberrys
1 Orange (Saft + Abrieb)
1 kleine Zwiebel
2 EL brauner Zucker
1 TL Senf
1 Prise Zimt
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel fein würfeln, mit Zucker karamellisieren.
Cranberrys, Orangensaft und -schale, Senf und Gewürze dazugeben.
Ca. 10–15 Min. einkochen, bis es sämig wird.
Passt toll zu Käse, Raclette, Tofu oder Braten – auch als Geschenk!
5. Quittentarte mit Blätterteig
Zutaten (für 1 Blech):
1 Rolle Blätterteig
2–3 Quitten
2 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Aprikosenmarmelade
1 TL Zimt
1 EL Butter
Zubereitung:
Quitten schälen, entkernen, in dünne Scheiben schneiden.
In Wasser mit Zucker & Zitrone ca. 5 Min. vorgaren, abgießen.
Blätterteig ausrollen, Quitten fächerförmig darauf verteilen.
Mit Butterflöckchen, Zimt und etwas Zucker bestreuen.
Bei 200 °C ca. 20–25 Min. goldbraun backen, dann mit Marmelade bepinseln – feinherb und festlich!
Für besondere Anlässe bieten sich exquisite Obstarrangements an, die Aufmerksamkeit erregen. Betrachten Sie die Verwendung von speziellen Behältern oder Blumen, um ein elegantes und stilvolles Präsentationsstück zu schaffen.
1. Bratapfel-Tiramisu (im Glas, ohne Ei)
Zutaten (für 4 Gläser):
2 Äpfel
1 TL Zimt
1 EL brauner Zucker
200 g Mascarpone
100 g Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
6 Löffelbiskuits
1 Schuss Apfelsaft oder Calvados
Optional: Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
Äpfel schälen, würfeln, mit Zucker & Zimt weich dünsten, abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen, mit Mascarpone und Vanillezucker verrühren.
Biskuits kurz in Apfelsaft tunken, in Gläser schichten.
Abwechselnd Creme, Apfelkompott und Biskuits schichten.
Mit Zimt bestäuben, mindestens 2 Stunden kalt stellen – festlicher Dessert-Traum!
2. Zimt-Orangen-Kompott
Zutaten (für 2–3 Portionen):
4 Orangen
1 Zimtstange
2 EL Honig oder Zucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Speisestärke
Optional: Vanilleextrakt oder Nelke
Zubereitung:
Orangen filetieren, Saft dabei auffangen.
Saft mit Zimtstange, Honig/Zucker, Zitronensaft erhitzen.
Stärke mit wenig Wasser anrühren, einrühren und kurz aufkochen.
Orangenfilets zugeben, leicht ziehen lassen.
Warm oder gekühlt genießen – z. B. zu Grießpudding oder Vanilleeis!
3. Lebkuchen mit Trockenfrüchten
Zutaten (für ca. 10 Stück):
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g Datteln oder Feigen (gehackt)
2 EL Honig
1 Ei
1 TL Lebkuchengewürz
1 EL Mehl
1/2 TL Backpulver
Optional: Schokoglasur
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem klebrigen Teig vermengen.
Mit nassen Händen kleine Häufchen formen und auf ein Backblech setzen.
Bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Optional mit geschmolzener Schokolade überziehen – aromatisch & saftig!
4. Apfel-Glühwein (auch alkoholfrei möglich)
Zutaten (für 2 Tassen):
400 ml Apfelsaft
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
2 Orangenscheiben
1 Sternanis
Optional: 50–100 ml Weißwein oder Apfelwein
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!).
10 Minuten ziehen lassen.
Durch ein Sieb in Gläser gießen und heiß servieren – perfekt für kalte Abende!
5. Dattel-Walnuss-Energiebällchen (no bake)
Zutaten (für ca. 10 Stück):
100 g Datteln (entsteint, weich)
50 g Walnüsse
1 EL Kakaopulver
1 Prise Zimt
Optional: Kokosraspel, gemahlene Nüsse zum Wälzen
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer fein zerkleinern, bis eine formbare Masse entsteht.
Zu kleinen Kugeln rollen.
Nach Wunsch in Kokos, Kakao oder Nüssen wälzen.
Im Kühlschrank lagern – gesunde Nascherei für die Feiertage!
Über Strohvieh: Wir sind stolz darauf, hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse anzubieten. Unsere Leidenschaft für frische und natürliche Produkte spiegelt sich in jedem Rezept wider. Besuchen Sie uns und entdecken Sie unser umfassendes Angebot!
Nicht das Richtige gefunden?
Wenn Sie auf dieser Seite nicht fündig geworden sind, schauen Sie doch gerne auf unserer deutschen Seite vorbei:
👉 www.strohvieh.de
Dort finden Sie speziell für Deutschland abgestimmte Produkte und regionale Angebote.
Ein Besuch lohnt sich!
Ab 2025 starten wir mit StrohVieh.com, Ihrem neuen E-Commerce-Portal für frische, hochwertige landwirtschaftliche Produkte – direkt von den besten Erzeugern Europas zu Ihnen nach Hause.
Was erwartet Sie bei Stroh Vieh®?
Tauchen Sie ein in eine völlig neue Art des Einkaufens:
Warum ?
Wir bieten mehr als nur einen Online-Marktplatz. Unsere intelligente KI ist wie Ihr persönlicher Standverkäufer:
Transparenz und Fairness stehen bei uns im Mittelpunkt:
Genuss für Ihre Küche
Mit Stroh Vieh® bringen Sie die Vielfalt Europas in Ihre Küche:
Stroh Vieh® – Der Wochenmarkt für alle, die Qualität, Transparenz und das Besondere lieben.
Erleben Sie den Geschmack Europas auf Knopfdruck – bequem, modern und mit einem Hauch Nostalgie.
Besuchen Sie uns ab Anfang 2025 auf StrohVieh.com – wir freuen uns auf Sie!
StrohVieh® gehört zu den neuesten Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums in Deutschland. Der Schutz von Marken und Copyright ist essenziell, um kreatives Schaffen und innovative Produkte zu sichern. In diesem Kontext bringt Stroh Vieh® eine neue Dimension in der Wahrung von Urheberrechten und markenrechtlichem Schutz, was sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher von großer Bedeutung ist.
StrohVieh® © Copyright 2015-2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.