Entdecken Sie unwiderstehliche Stroh Vieh® Rezepte mit Lamm, Ziege und Schaffleisch!

Entdecken Sie die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten von Lamm- und Ziegenfleisch. Unsere Rezepte sind nicht nur unkompliziert, sondern auch reich an traditionellem Flair aus unterschiedlichen Kulturen und Regionen. Bei StrohVieh® präsentieren wir Ihnen eine erlesene Auswahl an hochwertigem Lamm- und Ziegenfleisch, das sich ausgezeichnet für die Zubereitung klassischer Gerichte eignet. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren und erkunden Sie die kulinarischen Möglichkeiten, die diese beiden Fleischsorten bieten. Von deftigen Eintöpfen bis hin zu exquisiten Grillgerichten – die kreative Küche mit Lamm- und Ziegenfleisch hält unzählige Variationen bereit, die sowohl Ihre Geschmacksnerven erfreuen als auch Ihr Wohlbefinden fördern.
Lernen Sie unsere liebevollen Kreationen mit Stroh Vieh® kennen!
Hier finden Sie eine Sammlung vielfältiger Rezepte, die sich leicht nachkochen lassen. Von klassischen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen, die Geschmack und Qualität hervorheben.

Hier sind die detaillierten Rezepte für Januar mit Zutaten und Anleitungen für jeweils 4 Personen.
1. Lammragout mit Wurzelgemüse
Ein wärmender Wintereintopf mit herzhaftem Lammfleisch.
Zutaten:
- 800 g Lammkeule (gewürfelt)
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 2 Karotten (in Scheiben)
- 1/2 Knollensellerie (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Lammfleisch in einem großen Topf mit Olivenöl scharf anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie im gleichen Topf anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten, dann mit Rotwein ablöschen.
- Das Lammfleisch zurück in den Topf geben, Brühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
- Zugedeckt 2 Stunden bei schwacher Hitze schmoren lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Brot oder Kartoffelpüree servieren.
2. Geschmorte Lammhaxe mit Rosmarinkartoffeln
Zart geschmortes Lammfleisch mit knusprigen Kartoffeln.
Zutaten:
- 4 Lammhaxen
- 1 kg Kartoffeln (halbiert)
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Zweig Rosmarin
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Lammfond
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Karotten (in Scheiben)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Lammhaxen mit Salz & Pfeffer würzen und in einem Bräter mit Olivenöl rundherum anbraten.
- Herausnehmen und im gleichen Topf Zwiebeln, Karotten und Knoblauch anbraten.
- Tomatenmark dazugeben, mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Die Haxen zurücklegen, mit Fond aufgießen und 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 40 Minuten im Ofen backen.
- Die Haxen mit der Sauce und den Kartoffeln servieren.
3. Shepherd’s Pie mit Hackfleisch vom Schaf
Ein britischer Klassiker mit würzigem Lammhack und cremigem Kartoffelpüree.
Zutaten:
- 600 g Hackfleisch vom Schaf
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Karotten (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Rinderbrühe
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL Thymian
- 600 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 100 ml Milch
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, kochen, abgießen, mit Butter und Milch stampfen, salzen und pfeffern.
- In einer Pfanne Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Karotten dazugeben, Tomatenmark unterrühren, mit Worcestersauce und Brühe ablöschen.
- 10 Minuten köcheln lassen, dann in eine Auflaufform geben.
- Kartoffelpüree darüber verteilen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten goldbraun backen.
4. Ziegenkoteletts mit Linsen und Rotweinsauce
Zartes Ziegenfleisch trifft auf herzhafte Linsen.
Zutaten:
- 4 Ziegenkoteletts
- 200 g grüne Linsen
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein
- 2 EL Butter
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen mit Gemüsebrühe 20 Minuten köcheln lassen.
- Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten, zu den Linsen geben, salzen und pfeffern.
- Die Koteletts mit Salz & Pfeffer würzen und in Olivenöl scharf anbraten (ca. 3 Minuten pro Seite).
- Mit Rotwein ablöschen, kurz einkochen lassen und mit den Linsen servieren.
5. Lammcurry mit Kichererbsen
Ein wärmendes Curry mit orientalischen Aromen.
Zutaten:
- 600 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 400 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 400 ml Kokosmilch
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in derselben Pfanne anschwitzen.
- Gewürze dazugeben und kurz rösten.
- Mit Kokosmilch und gehackten Tomaten aufgießen, Kichererbsen und Lammfleisch hinzufügen.
- Zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Hier sind die detaillierten Rezepte für Februar mit Zutaten und Anleitungen für jeweils 4 Personen.
1. Schafsbraten mit Thymian und Ofengemüse
Ein langsam gegarter Schafsbraten mit aromatischem Gemüse.
Zutaten:
- 1,2 kg Schafsschulter oder Schafsbraten
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 TL Thymian
- 2 Möhren (in Stücken)
- 1/2 Knollensellerie (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (geviertelt)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Lamm- oder Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Fleisch mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer einreiben und 1 Stunde marinieren lassen.
- Ofen auf 160°C vorheizen.
- Gemüse in eine Auflaufform geben, Fleisch darauflegen.
- Mit Rotwein und Brühe aufgießen, Tomatenmark einrühren.
- Abgedeckt ca. 3 Stunden schmoren lassen, gelegentlich mit Sauce übergießen.
- Fleisch in Scheiben schneiden und mit Ofengemüse servieren.
2. Lammleber mit Apfel-Zwiebel-Sauce
Eine herzhafte Kombination aus zarter Leber, süßen Äpfeln und deftigen Zwiebeln.
Zutaten:
- 500 g Lammleber (in Streifen)
- 2 Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
- 2 Äpfel (in Spalten)
- 3 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 100 ml Apfelsaft
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Majoran
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammleber mit Mehl bestäuben und in 1 EL Butter 2 Minuten anbraten. Herausnehmen.
- Zwiebeln und Äpfel in restlicher Butter goldbraun anbraten.
- Mit Apfelsaft und Brühe ablöschen, Majoran einrühren.
- Leber wieder dazugeben, 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Kartoffelpüree servieren.
3. Gulasch vom Ziegenfleisch mit Paprika
Ein würziges, geschmortes Gulasch mit Paprika und Ziegenfleisch.
Zutaten:
- 800 g Ziegenfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Öl
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 3 Paprikaschoten (in Streifen)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Paprikapulver scharf
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Ziegenfleisch in Öl scharf anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch im selben Topf anbraten.
- Paprika, Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben, kurz rösten.
- Mit Rotwein und Brühe aufgießen, Fleisch zurückgeben.
- Zugedeckt ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Brot oder Reis servieren.
4. Lammsteaks mit Balsamico-Zwiebeln
Zarte Lammsteaks mit einer süßlich-herzhaften Zwiebelsauce.
Zutaten:
- 4 Lammsteaks
- 3 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln (in dünne Ringe geschnitten)
- 2 EL Balsamico-Essig
- 100 ml Rinderbrühe
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammsteaks mit Salz & Pfeffer würzen und in 2 EL Öl von beiden Seiten je 3 Minuten anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln im restlichen Öl anschwitzen, mit Balsamico ablöschen.
- Brühe und Honig einrühren, 5 Minuten einkochen lassen.
- Steaks zurückgeben, kurz erwärmen und servieren.
5. Marokkanische Tajine mit Lamm und Trockenfrüchten
Ein exotisches Schmorgericht mit süß-herzhaften Aromen.
Zutaten:
- 800 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kurkuma
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g getrocknete Aprikosen (gehackt)
- 50 g Mandeln
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch im gleichen Topf anschwitzen, Gewürze hinzufügen.
- Mit Brühe aufgießen, Fleisch, Aprikosen und Mandeln dazugeben.
- Zugedeckt ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Kichererbsen hinzufügen, 10 Minuten weiterköcheln.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Couscous servieren.

Hier sind die detaillierten Rezepte für März mit Zutaten und Anleitungen für jeweils 4 Personen.
1. Lammkarree mit Kräuterkruste
Zartes Lammkarree mit einer knusprigen Kräuterkruste – ideal für den Frühling.
Zutaten:
- 800 g Lammkarree
- 2 EL Senf
- 50 g Paniermehl
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Rosmarin (gehackt)
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Lammkarree mit Salz & Pfeffer würzen und in einer Pfanne in Olivenöl scharf anbraten.
- Senf auf die Oberseite streichen.
- Paniermehl mit Kräutern und Knoblauch vermengen, auf das Karree drücken.
- Im Ofen ca. 20 Minuten garen, dann 5 Minuten ruhen lassen.
- In Koteletts schneiden und mit Gemüse oder Kartoffelpüree servieren.
2. Schafsfrikadellen mit Minzjoghurt
Leichte und würzige Frikadellen mit einem erfrischenden Dip.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch vom Schaf
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- Salz & Pfeffer
- 200 g Joghurt
- 1 EL Minze (gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen, Ei und Semmelbröseln vermengen.
- Kleine Frikadellen formen und in Öl anbraten.
- Joghurt mit Minze und Zitronensaft vermischen.
- Frikadellen mit Minzjoghurt servieren.
3. Ziegenfleisch-Gyros mit Fladenbrot und Tzatziki
Griechischer Klassiker mit würzigem Ziegenfleisch.
Zutaten:
- 600 g Ziegenfleisch (in Streifen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zitronensaft
- 4 Fladenbrote
- 200 g Tzatziki
- 1 Tomate (in Scheiben)
- 1 rote Zwiebel (in Ringe geschnitten)
Zubereitung:
- Ziegenfleisch mit Olivenöl, Oregano, Paprikapulver und Zitronensaft marinieren, 1 Stunde ziehen lassen.
- In einer Pfanne scharf anbraten.
- Fladenbrot erwärmen, mit Gyros, Tomate, Zwiebel und Tzatziki füllen.
- Servieren und genießen!
4. Lammspieße mit Frühlingsgemüse
Perfekt für den ersten Grillabend!
Zutaten:
- 600 g Lammfleisch (in Würfel)
- 1 Zucchini (in Scheiben)
- 1 Paprika (in Stücke)
- 1 rote Zwiebel (in Spalten)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
- Holzspieße
Zubereitung:
- Fleisch und Gemüse abwechselnd auf die Spieße stecken.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Thymian, Salz & Pfeffer marinieren.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 8-10 Minuten garen.
- Mit frischem Salat servieren.
5. Lammfilet mit Spargel und Zitronenbutter
Eine edle Kombination aus Fleisch und Gemüse.
Zutaten:
- 600 g Lammfilet
- 500 g grüner Spargel
- 2 EL Butter
- 1 TL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfilet mit Salz & Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl 3-4 Minuten pro Seite anbraten.
- Herausnehmen und ruhen lassen.
- Spargel in der gleichen Pfanne mit Butter und Knoblauch anbraten.
- Zitronensaft dazugeben, mit Salz & Pfeffer würzen.
- Lammfilet aufschneiden und mit Spargel servieren.

Hier sind die detaillierten Rezepte für April mit Zutaten und Anleitungen für jeweils 4 Personen.
1. Osterlammbraten mit Kräutern
Ein klassischer Festtagsbraten, perfekt für Ostern.
Zutaten:
- 1,2 kg Lammkeule (mit Knochen)
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Rosmarin (gehackt)
- 2 EL Thymian (gehackt)
- 1 TL Senf
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Lammfond
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammkeule mit Knoblauch, Kräutern, Senf, Salz & Pfeffer einreiben und 1 Stunde marinieren lassen.
- Ofen auf 160°C vorheizen.
- Lammkeule in einer Pfanne scharf anbraten, dann in eine Auflaufform legen.
- Mit Rotwein und Fond übergießen und ca. 2,5 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich mit der Sauce begießen.
- Fleisch aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
- Mit Kartoffeln oder Gemüse servieren.
2. Lammrücken mit Bärlauchpesto
Frühlingshafte Note mit dem würzigen Geschmack von Bärlauch.
Zutaten:
- 800 g Lammrücken
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Für das Bärlauchpesto:
- 50 g Bärlauch
- 30 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 100 ml Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammrücken mit Salz & Pfeffer würzen und in Olivenöl scharf anbraten.
- Bei 180°C im Ofen ca. 15 Minuten garen, dann ruhen lassen.
- Für das Pesto Bärlauch, Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl mixen, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Lammrücken in Scheiben schneiden und mit Pesto servieren.
3. Lammragout mit Erbsen und Möhren
Ein leichtes Frühlingsgericht mit zartem Lammfleisch.
Zutaten:
- 800 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 Karotten (in Scheiben)
- 200 g Erbsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotten anschwitzen.
- Tomatenmark dazugeben, kurz rösten, mit Brühe aufgießen.
- Lammfleisch wieder dazugeben, mit Thymian würzen und 1,5 Stunden köcheln lassen.
- 10 Minuten vor Ende die Erbsen hinzufügen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Reis oder Kartoffeln servieren.
4. Ziegenkäse-Burger mit Lammhack
Ein raffinierter Burger mit würzigem Lammhack und cremigem Ziegenkäse.
Zutaten:
- 500 g Lammhackfleisch
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Ei
- 4 Burgerbrötchen
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Tomate (in Scheiben)
- 1 Handvoll Rucola
- 2 EL Mayonnaise
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Zwiebeln, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Ei vermengen.
- 4 Burger-Patties formen und in einer Pfanne oder auf dem Grill braten.
- Burgerbrötchen rösten, Mayonnaise darauf verstreichen.
- Patties auf die Brötchen legen, mit Ziegenkäse, Tomate und Rucola belegen.
- Servieren und genießen!
5. Gegrillte Lammkoteletts mit Zitronenmarinade
Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht für die ersten warmen Tage.
Zutaten:
- 8 Lammkoteletts
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammkoteletts mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Salz & Pfeffer marinieren und 1 Stunde ziehen lassen.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 3 Minuten pro Seite braten.
- Mit frischem Salat oder Kartoffeln servieren.
Diese fünf Rezepte für den April bringen frischen Frühlingsgenuss auf den Tisch! Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für Mai, jeweils für 4 Personen.
1. Lammkeule mit Zitronen und Oliven
Ein mediterraner Braten mit frischen Aromen.
Zutaten:
- 1,2 kg Lammkeule
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 TL Thymian
- 1 Zitrone (in Scheiben)
- 100 g grüne Oliven
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Weißwein
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammkeule mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Salz & Pfeffer einreiben.
- In einer Pfanne scharf anbraten, dann in eine Auflaufform legen.
- Zitronenscheiben und Oliven darauf verteilen, mit Brühe und Weißwein angießen.
- Bei 160°C ca. 2,5 Stunden schmoren lassen.
- Mit Reis oder Kartoffeln servieren.
2. Lammspieße mit Honig-Senf-Glasur
Perfekt für den Grill – süß-herzhaft mariniert.
Zutaten:
- 600 g Lammfleisch (in Würfel)
- 2 EL Honig
- 1 EL Senf
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- 1 Paprika (in Stücke)
- 1 Zwiebel (in Spalten)
- Salz & Pfeffer
- Holzspieße
Zubereitung:
- Honig, Senf, Olivenöl, Thymian, Salz & Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Fleisch, Paprika und Zwiebel auf Spieße stecken und marinieren.
- 1 Stunde ziehen lassen, dann auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 8 Minuten garen.
- Mit Fladenbrot oder Salat servieren.
3. Ziegenfleischragout mit frischen Kräutern
Ein leichtes, würziges Schmorgericht für den Frühling.
Zutaten:
- 800 g Ziegenfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 200 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Oregano
- 1 Handvoll frische Petersilie
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Fleisch in Olivenöl anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, mit Weißwein ablöschen.
- Brühe und Kräuter dazugeben, Fleisch zurücklegen und 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Mit Petersilie bestreuen und mit Kartoffeln oder Reis servieren.
4. Lamm-Burger mit gegrilltem Gemüse
Ein würziger Burger mit saftigem Lammhack und frischem Gemüse.
Zutaten:
- 500 g Lammhackfleisch
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Ei
- 4 Burgerbrötchen
- 1 Zucchini (in Scheiben)
- 1 Paprika (in Streifen)
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Zwiebeln, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Ei vermengen, 4 Patties formen.
- Zucchini und Paprika mit Olivenöl bestreichen und grillen.
- Patties in der Pfanne oder auf dem Grill braten.
- Burgerbrötchen rösten, mit Patties, gegrilltem Gemüse und optional etwas Joghurtsoße belegen.
5. Sheep Kebab mit Minzsauce
Orientalische Gewürze treffen auf frische Minze.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch vom Schaf
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Ei
- 1 EL Semmelbrösel
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Für die Minzsauce:
- 200 g Joghurt
- 1 EL Minze (gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Gewürzen, Ei und Semmelbröseln vermengen.
- Ovale Kebabs formen und in Olivenöl braten.
- Joghurt mit Minze, Zitronensaft und Salz vermengen.
- Kebabs mit Minzsauce und Fladenbrot servieren.
Diese fünf Rezepte für Mai sind perfekt für erste Grillabende und frische Frühlingsküche. Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für Juni, jeweils für 4 Personen.
1. Lammwürstchen mit Paprikasalsa
Selbstgemachte Lammbratwürste mit frischer Salsa – perfekt für den Grill.
Zutaten:
Für die Würstchen:
- 600 g Lammhackfleisch
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Ei
- 1 EL Olivenöl
Für die Paprikasalsa:
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 1 kleine rote Zwiebel (gewürfelt)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Würstchen vermengen und zu Würstchen formen.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 8 Minuten garen.
- Für die Salsa alle Zutaten vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Würstchen mit der Salsa und Brot servieren.
2. Ziegenkoteletts mit Tomaten-Basilikum-Salat
Ein leichtes Sommergericht mit mediterranem Flair.
Zutaten:
- 4 Ziegenkoteletts
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Für den Salat:
- 200 g Cherrytomaten (halbiert)
- 1 Handvoll Basilikum (gehackt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Balsamico-Essig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Koteletts mit Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Salz & Pfeffer marinieren.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 3 Minuten pro Seite braten.
- Für den Salat alle Zutaten vermengen.
- Koteletts mit dem Salat servieren.
3. Gegrillte Lammspieße mit Couscous
Würzige Spieße mit einer erfrischenden Beilage.
Zutaten:
Für die Spieße:
- 600 g Lammfleisch (in Würfel)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 1 Zwiebel (in Spalten)
- 1 Paprika (in Stücke)
- Holzspieße
Für den Couscous:
- 200 g Couscous
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch mit Gewürzen und Olivenöl marinieren, 1 Stunde ziehen lassen.
- Abwechselnd mit Zwiebel und Paprika auf Spieße stecken und grillen.
- Couscous mit heißer Gemüsebrühe übergießen, ziehen lassen.
- Mit Zitronensaft, Olivenöl, Petersilie, Salz & Pfeffer abschmecken.
- Spieße mit Couscous servieren.
4. Schafskäse-Lamm-Burger
Eine Kombination aus herzhaftem Lammhack und würzigem Schafskäse.
Zutaten:
- 500 g Lammhackfleisch
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Ei
- 100 g Schafskäse (zerbröselt)
- 4 Burgerbrötchen
- 1 Tomate (in Scheiben)
- 1 Handvoll Rucola
- 2 EL Joghurt
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Gewürzen und Ei vermengen.
- Patties formen und grillen oder braten.
- Schafskäse kurz auf den Patties anschmelzen lassen.
- Burgerbrötchen rösten, mit Patties, Tomate, Rucola und Joghurt belegen.
5. Lammbratwurst mit Senf und Kartoffelsalat
Ein klassisches Grillgericht mit würziger Bratwurst.
Zutaten:
Für die Bratwurst:
- 600 g Lammhackfleisch
- 1 TL Senf
- 1 TL Majoran
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Olivenöl
Für den Kartoffelsalat:
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
- 1 kleine Zwiebel (gewürfelt)
- 2 EL Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Zutaten für die Wurst vermengen, zu Würstchen formen und grillen oder braten.
- Kartoffeln kochen, pellen, in Scheiben schneiden.
- Zwiebel, Essig, Öl, Senf, Petersilie, Salz & Pfeffer untermengen.
- Würstchen mit Kartoffelsalat und Senf servieren.
Diese fünf Rezepte für Juni bringen Grillfreude und sommerliche Leichtigkeit auf den Tisch! Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für Juli, jeweils für 4 Personen.
1. Ziegenfleisch-Gemüse-Pfanne mit Zitrone
Ein leichtes, sommerliches Gericht mit frischem Gemüse.
Zutaten:
- 600 g Ziegenfleisch (in Streifen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zucchini (in Scheiben)
- 1 Paprika (in Streifen)
- 1 kleine Aubergine (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Thymian
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Ziegenfleisch mit Salz & Pfeffer würzen, in Olivenöl scharf anbraten, herausnehmen.
- Gemüse in derselben Pfanne anbraten, Knoblauch und Thymian dazugeben.
- Fleisch zurück in die Pfanne geben, mit Zitronensaft abschmecken.
- Mit Reis oder Fladenbrot servieren.
2. Lammfilet mit Minze und Joghurtdip
Ein frisches Sommergericht mit Kräutern und leichter Joghurtsoße.
Zutaten:
- 600 g Lammfilet
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Für den Joghurtdip:
- 200 g Joghurt
- 1 EL Minze (gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfilet mit Gewürzen einreiben und in Olivenöl ca. 3-4 Minuten pro Seite anbraten.
- Für den Dip Joghurt mit Minze, Zitronensaft, Salz & Pfeffer verrühren.
- Lammfilet in Scheiben schneiden und mit dem Dip servieren.
3. Schafskoteletts mit gegrilltem Pfirsich
Eine fruchtig-herzhafte Kombination für den Sommer.
Zutaten:
- 8 Schafskoteletts
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- 2 Pfirsiche (halbiert)
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Koteletts mit Olivenöl, Rosmarin, Salz & Pfeffer marinieren.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 3 Minuten pro Seite braten.
- Pfirsiche mit Honig bestreichen und grillen.
- Koteletts mit den gegrillten Pfirsichen servieren.
4. Lamm-Tacos mit Avocado und Chili
Ein sommerlicher Taco mit würzigem Lammfleisch.
Zutaten:
- 600 g Lammhackfleisch
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 kleine rote Chili (gehackt)
- 1 Avocado (gewürfelt)
- 4 Tortillas
- 100 g Joghurt
- 1 Handvoll Koriander (gehackt)
Zubereitung:
- Lammhackfleisch mit Gewürzen und Chili in einer Pfanne anbraten.
- Tortillas erwärmen, mit Hackfleisch, Avocado und Joghurt belegen.
- Mit Koriander bestreuen und servieren.
5. Lamm-Carpaccio mit Rucola
Eine edle Vorspeise für warme Tage.
Zutaten:
- 400 g Lammfilet
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 50 g Rucola
- 30 g Parmesan (gehobelt)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfilet sehr dünn aufschneiden und auf einem Teller anrichten.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz & Pfeffer würzen.
- Mit Rucola und Parmesan servieren.
Diese fünf Rezepte für Juli bringen sommerliche Frische und mediterrane Leichtigkeit auf den Tisch! Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für August, jeweils für 4 Personen.
1. Lamm-Saté mit Erdnusssoße
Ein asiatischer Grillklassiker mit würziger Erdnusssauce.
Zutaten:
Für die Spieße:
- 600 g Lammfleisch (in Streifen)
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Honig
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL Sesamöl
- Holzspieße
Für die Erdnusssoße:
- 100 g Erdnussbutter
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Sojasauce
- 1 TL Limettensaft
- 1 TL Honig
- 1 TL Chiliflocken
Zubereitung:
- Lammfleisch mit Sojasauce, Honig, Ingwer, Knoblauch und Sesamöl marinieren, 1 Stunde ziehen lassen.
- Für die Sauce alle Zutaten vermengen und leicht erwärmen.
- Fleisch auf Spieße stecken und auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 8 Minuten garen.
- Mit der Erdnusssoße servieren.
2. Lammragout mit Pflaumen
Ein süß-herzhaftes Schmorgericht mit spätsommerlichen Aromen.
Zutaten:
- 800 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 100 g getrocknete Pflaumen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, dann Fleisch zurückgeben.
- Mit Brühe und Rotwein aufgießen, Pflaumen und Gewürze hinzufügen.
- Zugedeckt ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Mit Reis oder Couscous servieren.
3. Gegrillte Ziegenkoteletts mit Kräutern
Mediterranes Aroma mit frischen Kräutern.
Zutaten:
- 8 Ziegenkoteletts
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Koteletts mit Olivenöl, Zitronensaft, Kräutern, Salz & Pfeffer marinieren.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne ca. 3 Minuten pro Seite braten.
- Mit Salat oder Ofenkartoffeln servieren.
4. Lamm-Souvlaki mit Tzatziki
Griechischer Grillklassiker mit würzigem Fleisch.
Zutaten:
Für die Spieße:
- 600 g Lammfleisch (in Würfel)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- Holzspieße
Für das Tzatziki:
- 200 g Joghurt
- 1/2 Gurke (gerieben)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch mit Olivenöl, Oregano, Zitronensaft, Salz & Pfeffer marinieren und 1 Stunde ziehen lassen.
- Fleisch auf Spieße stecken und grillen.
- Für das Tzatziki alle Zutaten vermengen.
- Spieße mit Tzatziki und Fladenbrot servieren.
5. Lammsteaks mit Wassermelonen-Feta-Salat
Eine sommerlich-frische Kombination mit süßen und salzigen Aromen.
Zutaten:
- 4 Lammsteaks
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Für den Salat:
- 300 g Wassermelone (gewürfelt)
- 100 g Feta (gewürfelt)
- 1 Handvoll Minze (gehackt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Balsamico-Essig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammsteaks mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz & Pfeffer marinieren und grillen oder braten.
- Wassermelone, Feta und Minze vermengen, mit Olivenöl und Balsamico abschmecken.
- Lammsteaks mit dem Salat servieren.
Diese fünf Rezepte für August bringen leichte, würzige und fruchtige Sommergerichte auf den Tisch! Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für September, jeweils für 4 Personen.
1. Lammkeule mit Kürbisgemüse
Ein herbstliches Schmorgericht mit zartem Lammfleisch und Kürbis.
Zutaten:
- 1,2 kg Lammkeule
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 TL Rosmarin
- 500 ml Lammfond
- 200 ml Rotwein
- 400 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt)
- 2 Möhren (in Scheiben)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammkeule mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz & Pfeffer einreiben.
- In einem Bräter anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln, Möhren und Kürbis anbraten, mit Rotwein ablöschen.
- Fond angießen, Lammkeule zurücklegen und zugedeckt bei 160°C ca. 2,5 Stunden schmoren.
- In Scheiben schneiden und mit dem Kürbisgemüse servieren.
2. Schafsbraten mit Pilzrahmsoße
Ein herzhafter Schmorbraten mit cremiger Pilzsoße.
Zutaten:
- 1 kg Schafsschulter
- 2 EL Senf
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 200 g Champignons (in Scheiben)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Schafsbraten mit Senf, Salz & Pfeffer einreiben und in Olivenöl anbraten.
- Herausnehmen, Zwiebeln und Champignons anschwitzen.
- Mit Brühe ablöschen, Fleisch zurücklegen und 2 Stunden schmoren lassen.
- Sahne und Thymian hinzufügen, 10 Minuten einkochen lassen.
- Mit Kartoffelpüree servieren.
3. Ziegenragout mit Rotwein
Ein kräftiges Ragout mit intensiven Aromen.
Zutaten:
- 800 g Ziegenfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 Karotten (gewürfelt)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Ziegenfleisch in Olivenöl anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotten anschwitzen.
- Mit Rotwein ablöschen, Brühe und Gewürze hinzufügen.
- Fleisch zurückgeben und 2 Stunden schmoren lassen.
- Mit Polenta oder Brot servieren.
4. Lammfilet mit Kastanien und Rosenkohl
Ein perfektes Herbstgericht mit nussigen Aromen.
Zutaten:
- 600 g Lammfilet
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Kastanien (gekocht)
- 300 g Rosenkohl (halbiert)
- 2 EL Butter
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfilet mit Salz & Pfeffer würzen, in Olivenöl 3-4 Minuten pro Seite anbraten.
- Herausnehmen und ruhen lassen.
- Rosenkohl in Butter anbraten, Kastanien und Honig dazugeben.
- Lammfilet in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse servieren.
5. Lammgulasch mit Kartoffeln
Ein deftiges, wärmendes Gericht für den Herbst.
Zutaten:
- 800 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 3 Kartoffeln (gewürfelt)
- 2 Möhren (in Scheiben)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Möhren anbraten.
- Mit Brühe ablöschen, Fleisch und Gewürze hinzufügen.
- Zugedeckt 1,5 Stunden köcheln lassen.
- Mit frischem Brot servieren.
Diese fünf Rezepte für September bringen herbstliche Aromen und herzhafte Wärme auf den Tisch! Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für Oktober, jeweils für 4 Personen.
1. Lammhaxe mit Rotkohl
Ein traditionelles Schmorgericht mit zartem Lammfleisch und würzigem Rotkohl.
Zutaten:
- 4 Lammhaxen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 2 Karotten (gewürfelt)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Lammfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Für den Rotkohl:
- 500 g Rotkohl (fein geschnitten)
- 1 Apfel (gerieben)
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Zucker
- 100 ml Rotwein
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammhaxen mit Salz & Pfeffer würzen und in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Karotten anschwitzen, mit Rotwein ablöschen.
- Lammfond, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen, Lammhaxen zurücklegen und 2 Stunden schmoren.
- Für den Rotkohl alle Zutaten in einem Topf vermengen und 1 Stunde köcheln lassen.
- Lammhaxe mit Rotkohl und Kartoffelpüree servieren.
2. Shepherd’s Pie mit Kürbis
Ein herbstlicher Twist des britischen Klassikers.
Zutaten:
- 600 g Hackfleisch vom Schaf
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Karotte (gewürfelt)
- 1 TL Thymian
- 200 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
Für das Püree:
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Kürbis (Hokkaido, gewürfelt)
- 50 g Butter
- 100 ml Milch
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln und Kürbis weich kochen, abgießen, mit Butter und Milch pürieren.
- Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch und Karotten anbraten.
- Thymian, Tomatenmark und Brühe dazugeben, 10 Minuten köcheln lassen.
- Hackfleisch in eine Auflaufform geben, Püree darauf verteilen.
- Bei 200°C ca. 25 Minuten backen.
3. Ziegenkoteletts mit Preiselbeeren
Herbstliches Wildaroma trifft auf fruchtige Süße.
Zutaten:
- 8 Ziegenkoteletts
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Für die Sauce:
- 2 EL Preiselbeermarmelade
- 100 ml Rotwein
- 1 TL Balsamico-Essig
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Ziegenkoteletts mit Olivenöl, Rosmarin, Salz & Pfeffer marinieren.
- In einer Pfanne ca. 3 Minuten pro Seite braten.
- Für die Sauce Preiselbeermarmelade, Rotwein und Balsamico-Essig erhitzen, Butter einrühren.
- Koteletts mit der Sauce und Kartoffeln servieren.
4. Lammbraten mit Apfel und Zimt
Ein herbstliches Festmahl mit süßlichen Aromen.
Zutaten:
- 1 kg Lammkeule
- 3 EL Olivenöl
- 2 Äpfel (in Spalten)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Honig
- 500 ml Lammfond
- 100 ml Apfelsaft
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammkeule mit Salz & Pfeffer würzen, in Olivenöl anbraten.
- Herausnehmen, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
- Mit Fond und Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig und Apfelspalten dazugeben.
- Lammkeule zurücklegen und 2 Stunden bei 160°C schmoren.
- In Scheiben schneiden und mit Sauce servieren.
5. Lamm-Bohnen-Eintopf
Ein deftiges, wärmendes Gericht für kühle Herbsttage.
Zutaten:
- 600 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 200 g weiße Bohnen (gekocht)
- 1 Karotte (gewürfelt)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotten anschwitzen.
- Mit Brühe ablöschen, Bohnen, Thymian und Lammfleisch hinzufügen.
- Zugedeckt 1,5 Stunden köcheln lassen.
- Mit frischem Brot servieren.
Diese fünf Rezepte für Oktober bringen kräftige, wärmende und aromatische Herbstküche auf den Tisch! Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für November, jeweils für 4 Personen.
1. Ziegenfleischcurry mit Kokosmilch
Ein exotisches Curry mit cremiger Kokosmilch und intensiven Gewürzen.
Zutaten:
- 600 g Ziegenfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Korianderpulver
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Chiliflocken
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Ziegenfleisch in Öl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anschwitzen.
- Gewürze und Tomatenmark dazugeben, kurz rösten.
- Mit Kokosmilch und Brühe aufgießen, Fleisch wieder hinzufügen.
- Zugedeckt 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Mit Reis oder Naan servieren.
2. Lammragout mit Maronen
Ein deftiges Ragout mit feinem Nussaroma.
Zutaten:
- 800 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 200 g Maronen (gekocht)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Butter anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
- Mit Rotwein ablöschen, Brühe und Rosmarin hinzufügen.
- Fleisch und Maronen dazugeben und 2 Stunden schmoren lassen.
- Mit Kartoffeln oder Polenta servieren.
3. Lammfrikadellen mit Kartoffelpüree
Ein klassisches Wohlfühlessen mit feinem Lammhack.
Zutaten:
Für die Frikadellen:
- 500 g Lammhackfleisch
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Majoran
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Öl
Für das Kartoffelpüree:
- 600 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 100 ml Milch
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Gewürzen, Ei und Semmelbröseln vermengen, Frikadellen formen.
- In einer Pfanne mit Öl goldbraun braten.
- Kartoffeln kochen, abgießen, mit Butter und Milch stampfen.
- Frikadellen mit Püree servieren.
4. Schafsragout mit Rotweinsauce
Ein intensives, würziges Gericht für kalte Tage.
Zutaten:
- 800 g Schaffleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Karotten (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Lammfond
- 1 TL Thymian
- 2 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Fleisch in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotten anschwitzen, Tomatenmark hinzufügen.
- Mit Rotwein ablöschen, Lammfond und Thymian dazugeben.
- Fleisch zurücklegen und 2 Stunden schmoren lassen.
- Mit Reis oder Brot servieren.
5. Lamm-Kartoffelauflauf
Ein wärmender, cremiger Auflauf mit würzigem Lammhack.
Zutaten:
- 500 g Lammhackfleisch
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 600 g Kartoffeln (in dünne Scheiben)
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 100 g Käse (gerieben)
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammhack mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
- Kartoffelscheiben in eine Auflaufform schichten, Hackfleisch darauf verteilen.
- Sahne und Milch mischen, darüber gießen.
- Mit Käse bestreuen und bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Diese fünf Rezepte für November sind perfekt für kühle Herbsttage mit kräftigen Aromen und herzhaften Zutaten. Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐

Hier sind die detaillierten Rezepte für Dezember, jeweils für 4 Personen.
1. Lammkrone mit Portweinsoße
Ein festliches Highlight mit eleganter Portweinsoße.
Zutaten:
- 800 g Lammkrone
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Für die Soße:
- 200 ml Portwein
- 200 ml Rinderfond
- 1 TL Honig
- 1 TL Speisestärke
Zubereitung:
- Lammkrone mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz & Pfeffer einreiben.
- Im Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten garen, dann ruhen lassen.
- Für die Soße Portwein mit Fond und Honig einkochen, mit Speisestärke binden.
- Lammkrone in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
2. Ziegenkeule mit Rosmarin und Knoblauch
Ein zartes Schmorgericht mit intensiven Kräutern.
Zutaten:
- 1,2 kg Ziegenkeule
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 TL Rosmarin
- 500 ml Lammfond
- 200 ml Weißwein
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Ziegenkeule mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz & Pfeffer einreiben.
- In einem Bräter anbraten, dann mit Fond und Wein aufgießen.
- Bei 160°C ca. 2,5 Stunden schmoren.
- In Scheiben schneiden und mit Beilagen nach Wahl servieren.
3. Lammrücken in Blätterteig mit Kräuterfüllung
Eine raffinierte Kombination aus zartem Fleisch und knusprigem Teig.
Zutaten:
- 600 g Lammrücken
- 1 Packung Blätterteig
- 2 EL Senf
- 1 Bund Petersilie (gehackt)
- 1 Eigelb
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammrücken mit Salz & Pfeffer würzen, scharf anbraten.
- Senf und Kräuter vermengen, auf den Blätterteig streichen.
- Lammrücken darin einwickeln, mit Eigelb bestreichen.
- Bei 200°C ca. 25 Minuten backen.
4. Lammragout mit Feigen und Nüssen
Ein weihnachtliches Schmorgericht mit süßlich-herzhaften Aromen.
Zutaten:
- 800 g Lammfleisch (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 100 g getrocknete Feigen (gehackt)
- 50 g Walnüsse
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zimt
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammfleisch in Olivenöl anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Feigen und Walnüsse dazugeben.
- Mit Rotwein und Brühe ablöschen, Zimt hinzufügen.
- Fleisch zurückgeben und 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Mit Couscous oder Kartoffelpüree servieren.
5. Geschmorte Lammhaxe mit Püree und Gemüse
Ein klassisches, zartes Schmorgericht für die Festtage.
Zutaten:
- 4 Lammhaxen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Karotten (gewürfelt)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Lammfond
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer
Für das Püree:
- 600 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 100 ml Milch
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Lammhaxen mit Salz & Pfeffer würzen, in Olivenöl anbraten.
- Herausnehmen, Zwiebeln und Karotten anschwitzen.
- Mit Rotwein ablöschen, Fond und Thymian dazugeben.
- Haxen zurücklegen und 2 Stunden schmoren lassen.
- Kartoffeln kochen, mit Butter und Milch pürieren.
- Haxen mit Püree und Gemüse servieren.
Diese fünf festlichen Rezepte für Dezember sind perfekt für die Feiertage und gemütliche Winterabende. Viel Spaß beim Nachkochen! 🍽️🐑🐐
Entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile von Lamm- und Ziegenfleisch
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Lamm- und Ziegenfleisch in Ihrer Ernährung. Diese Fleischsorten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Lamm- und Ziegenfleisch enthalten wichtige Nährstoffe, die Ihr Wohlbefinden fördern können. Sie sind reich an hochwertigem Protein, essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen wie Zink und Eisen, welche für die Immunfunktion und die Blutzellenbildung entscheidend sind.
Hochwertige Proteinquelle
Lamm- und Ziegenfleisch sind hervorragende Proteinquellen, die für den Muskelaufbau und die Reparatur von Körpergewebe unerlässlich sind. Das Protein in diesen Fleischarten ist leicht verdaulich und liefert dem Körper die nötigen Aminosäuren.
Reich an gesunden Fetten
Im Vergleich zu anderen Fleischsorten enthalten Lamm- und Ziegenfleisch gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen können. Diese Fette tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der Herzgesundheit bei.
Essentielle Vitamine und Mineralstoffe
Diese Fleischsorten sind reich an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen, darunter B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel wichtig sind, sowie Zink und Eisen, die die Immunabwehr stärken und den Energielevel erhöhen.
Nachhaltigkeit und artgerechte Haltung
Lamm- und Ziegenfleisch stammen häufig aus nachhaltigen und artgerechten Haltungsbedingungen. Der Konsum dieser Fleischsorten fördert nicht nur Ihre Gesundheit, sondern unterstützt auch eine verantwortungsvolle Landwirtschaft.

Wer wir sind / Hilfe
Unser Team setzt sich aus hochqualifizierten und engagierten Fachkräften zusammen, die sich als ausgewiesene Experten in ihrem jeweiligen Bereich auszeichnen. Dank ihrer umfassenden Branchenerfahrung sind sie in der Lage, jederzeit einen erstklassigen und umfassenden Service für unsere Kunden sicherzustellen. Sollten Sie das gewünschte Produkt auf Strovieh.com nicht finden, besuchen Sie bitte StrohVieh.de. Dort steht Ihnen ebenfalls ein breites Sortiment und erstklassiger Service zur Verfügung.
Frische Zutaten direkt zu Ihnen nach Hause
Für die Zubereitung unserer Rezepte bieten wir eine Auswahl an frischen Zutaten. Bestellen Sie direkt über unser Portal und genießen Sie Produkte von höchster Qualität. Bei Strohvieh verstehen wir die Bedeutung von frischen und regionalen Lebensmitteln. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, aus einer Vielfalt an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Fleisch- und Wurstdelikatessen, frischem Obst und Gemüse sowie erlesenen Weinen zu wählen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und Produzenten garantieren wir die Frische und Qualität jedes einzelnen Produktes.
Vielfalt an frischen Produkten
Entdecken Sie unsere breite Palette an frischen Lebensmitteln, die direkt von unseren Partnern bezogen werden. Von saftigem Obst über knackiges Gemüse bis hin zu erstklassigem Fleisch – bei uns finden Sie alles, was das Herz begehrt. Jedes Produkt wird sorgfältig ausgewählt, um höchste Standards in Bezug auf Geschmack und Qualität zu erfüllen.
Einfache Bestellung über unser Portal
Unsere benutzerfreundliche Plattform ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Bestellung. Wählen Sie Ihre gewünschten Produkte aus und lassen Sie sich diese direkt nach Hause liefern. So haben Sie mehr Zeit für die Zubereitung köstlicher Mahlzeiten und weniger Aufwand für den Einkauf.
Lokale und nachhaltige Erzeugnisse
Strohvieh legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir unterstützen lokale Landwirte und kooperieren mit nachhaltigen Betrieben. So können wir Ihnen nicht nur frische Produkte bieten, sondern auch einen Beitrag zur Förderung der regionalen Wirtschaft leisten.
Unsere Qualität – Ihr Genuss
Qualität und Frische sind unsere obersten Prioritäten. Daher prüfen wir alle Produkte vor dem Versand, um sicherzustellen, dass Sie nur die besten Materialien für Ihre Küche erhalten. Sehen Sie selbst, wie einfach es ist, frische Zutaten online zu bestellen und Ihre Lieblingsrezepte mit hochwertigen Lebensmitteln zu kreieren.